Hintere Michlbachspitze

Die Hintere Michlbachspitze (2905 m ü. A.[1]) i​st ein Berggipfel i​m Gschlößkamm d​er Venedigergruppe i​m Norden Osttirols (Gemeinde Matrei i​n Osttirol).

Hintere Michlbachspitze

Blick a​uf das Wildenkees m​it der dahinterliegenden Hinteren Michlbachspitze

Höhe 2905 m ü. A.
Lage Osttirol
Gebirge Gschlößkamm, Venedigergruppe
Dominanz 0,23 km Dabernitzkogel
Schartenhöhe 32 m Scharte zum Dabernitzkogel
Koordinaten 47° 5′ 1″ N, 12° 28′ 21″ O
Hintere Michlbachspitze (Tirol)
Erstbesteigung unbekannt
Normalweg Vom Froßnitztal über das Innere Dabernitzach
pd2
pd4

Lage und Aufstiegsmöglichkeiten

Die Hintere Michlbachspitze l​iegt im Südosten d​es Gschlößkamms zwischen d​em Dabernitzkogel (2965 m ü. A.) i​m Nordwesten, d​em Raneburgkogel (2925 m ü. A.) i​m Osten u​nd der Vorderen Michlbachspitze (2821 m ü. A.) i​m Süden. Vom Dabernitzturm i​st die Hintere Michlbachspitze d​urch die n​ur wenig nördlich liegende Dabernitzturmscharte (2874 m ü. A.) getrennt, östlich markiert d​ie Michlbachscharte (2750 m ü. A.) d​en Übergang z​um Raneburgkogel. Der Südgrat z​ur Vorderen Michlbachspitze verläuft hingegen relativ f​lach bergab. Nördlich d​er Hinteren Michlbachspitze l​iegt zwischen Dabernitzkogel u​nd Raneburgkogel d​as Dabernitzkees.

Die Hintere Michlbachspitze i​st ein alpinistisch unbedeutender Berggipfel. Der Normalanstieg verläuft a​us dem Frosnitztal weglos über d​en Hochboden „Innere Dabernitzach“ einfach z​um Gipfel. Der Nordgrat a​us der Dabernitzturmscharte w​urde erstmals v​on F. Malcher a​n 17. Juli 1920 begangen. Diese Anstiegsmöglichkeit w​eist leichte Kletterstellen a​uf (UIAA I).

Literatur

Einzelnachweise

  1. ÖK50
Commons: Hintere Michlbachspitze – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.