Himmelpforter Möhnetal

Das Himmelpforter Möhnetal ist eine kleinteilige naturräumliche Untereinheit mit der Ordnungsnummer 334.20 des Unteren Arnsberger Walds („Eichwald“) (334.2) innerhalb des Nordsauerländer Oberlands (334). Sie umfasst laut dem Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands das terrassierte Sohlental der Möhne unterhalb des Möhnesees von der Staumauer bis zur Abwinkelung der unteren Möhne beim Enser Ortsteil Niederense.[1]

Himmelpforter Möhnetal
Das Himmelpforter Möhnetal bei Möhnesee-Günne.
Das Himmelpforter Möhnetal bei Möhnesee-Günne.
Systematik nachHandbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands
Großregion 1. OrdnungMittelgebirgsschwelle
Großregion 2. OrdnungRheinisches Schiefergebirge
Haupteinheitengruppe33 →
Süderbergland
Über-Haupteinheit334 →
Nordsauerländer Oberland
Region 4. Ordnung
(Haupteinheit)
334.2 →
Unterer Arnsberger Wald
Naturraum334.20
Himmelpforter Möhnetal
Geographische Lage
Koordinaten51° 29′ 29″ N,  1′ 5″ O
Himmelpforter Möhnetal (Nordrhein-Westfalen)
Lage Himmelpforter Möhnetal
GemeindeMöhnesee, Ense
BundeslandNordrhein-Westfalen
StaatDeutschland

Namensgebend für den Naturraum ist das ehemalige Kloster Himmelpforten bei Niederense, das 1943 aufgrund der Möhnekatastrophe vollständig zerstört wurde. Weitere Orte im Naturraum sind die Möhnesee'er Ortsteile Günne und Brüningsen, die wie Niederense auf den niederen Lößlehmbedeckten Terrassen oberhalb der breiten Wiesenaue gegründet wurden. Der Talgrund liegt auf ca. 180 m ü. NN und ist rund 70 m tief sanfthängig in die oberkarbonischen Ton- und Grauwackeschiefer der Hagener Schichten eingesenkt.[1]

Einzelnachweise

  1. Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands: Blatt 110: Arnsberg (Martin Bürgener) 1969; 80 S. und Digitalisat der zugehörigen Karte (PDF; 5,58 MB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.