Hieronim Augustyn Lubomirski

Fürst Hieronim Augustyn Lubomirski (* um 1647 in Rzeszów; † 20. April 1706 ebenda) war ein polnischer Magnat, Politiker und Großhetman der polnischen Krone.

Fürst Lubomirski

Leben

Lubomirski war Ritter des Malteserordens, Marschall des Sejm seit 1683, Kronschatzmeister seit 1692, Woiwode von Krakau, Kronhetman seit 1702. Er führte als Marschall die Geschäfte des Sejm vom 10. Januar bis zum 21. Mai 1681.

Unter dem Kommando von Jan Sobieski kämpfte er gegen die Türken und nahm an der Belagerung von Chotyn im Jahr 1673 teil.

Am 12. September 1683 kämpfte er in der Schlacht am Kahlenberg und zeichnete sich durch außerordentliche Tapferkeit aus. Er nahm auch an den nachfolgenden Feldzügen in Ungarn teil.

Während der Königswahl von 1697 unterstützte Lubomirski den Prinzen François Louis de Bourbon, prince de Conti als Kandidaten für den polnischen Thron. Er befürwortete 1704 die Absetzung von August II., in der Hoffnung, mit Hilfe der Schweden selbst auf den polnischen Thron zu kommen. Nach der Wahl Stanislaus Leszczyńskis zum polnischen König zog er sich aus dem politischen Leben zurück.

Auszeichnungen

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.