Hielesköpfe

Als Hielesköpfe bezeichnet man den Punkt 2.055 m im Bettlerrücken, dem vom Kreuzeck nach Nordwesten ziehenden Rücken. Die Alpenvereinskarte verzeichnet den Namen Hilles Köpfle fälschlicherweise in der Nord-Seite des Kreuzecks[1].

Hielesköpfe
Höhe 2055 m
Lage Bayern, Deutschland
Gebirge Allgäuer Alpen
Koordinaten 47° 20′ 36″ N, 10° 20′ 46″ O
Hielesköpfe (Bayern)
Erstbesteigung durch Einheimische

Im Gegensatz zum Bettlerrücken sind die Hielesköpfe touristisch unbedeutend. Man überschreitet sie bei einer Ersteigung des Kreuzecks über den Bettlerrücken. Dieser Anstieg erfordert Trittsicherheit.

Einzelnachweise

  1. Steiner, Thaddäus: Die Flurnamen der Gemeinde Oberstdorf im Allgäu, München, Selbstverlag des Verbandes für Flurnamenforschung in Bayern, 1972
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.