Hermann Winkelmann

Hermann Winkelmann, eigentlich Hans Emil Friedrich Winkelmann (* 8. März 1847 in Braunschweig; † 18. Januar 1912 in Mauer bei Wien) war ein deutscher Opernsänger (Tenor).

Hermann Winkelmann als Lohengrin, 1895
Hermann Winkelmann als Parsifal, 1882

Leben und Wirken

Hermann Winkelmann, der Sohn des Gründers der Braunschweiger Klavierfabrik Zeitter & Winkelmann, Christian Ludewig Theodor Winkelmann, erhielt nach Abschluss seiner Ausbildung im Jahre 1875 seine ersten Engagements an unterschiedlichen deutschen Bühnen. Er wurde 1882 von Richard Wagner als erster Parsifal für die Uraufführung in Bayreuth verpflichtet und sang von da an regelmäßig bei den Bayreuther Festspielen, beispielsweise den Tannhäuser. Von 1883 bis 1906 wirkte er an der Wiener Staatsoper als Heldentenor. Er war 1883 der erste Tristan in der Inszenierung der Wiener Staatsoper. In den Jahren 1880 bis 1892 trat Winkelmann des Öfteren auch im Staatstheater Braunschweig auf.

Winkelmann war verheiratet mit der Sängerin Emma Kind. Sein Sohn Hans Winckelmann wurde ebenfalls Opernsänger.

Er liegt am Friedhof Mauer (10-2-3) in Wien begraben.

Grabstätte von Hermann Winkelmann

Auszeichnungen

Rollen (Auswahl)

Tondokumente

Von Hermann Winkelmann existieren Aufnahmen auf Berliner Records (Wien 1900), G&T (Wien 1905) und Favorite (Wien 1906).

Literatur

Commons: Hermann Winkelmann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.