Hermann Katsch

Hermann Katsch (* 10. September 1853 in Eisenach; † 14. November 1924) war ein deutscher Maler.

Katsch studierte seit dem 1. November 1872 an der Königlichen Akademie der Künste in München. Während seines Studiums wurde er Mitglied des AGV München im Sondershäuser Verband.[1] Katsch wurde insbesondere für seine Darstellungen von Menschen bekannt.

Hermann Katsch war mit Elisabeth (1864–1903), Tochter des Regierungsrats Ferdinand Beutner und der Olga Brachvogel, verheiratet. Sein ältester Sohn Gerhardt wurde ein berühmter Internist.

Hermann Katsch starb 1924 im Alter von 71 Jahren in Berlin und wurde im Erbbegräbnis der Familie Katsch auf dem Alten St.-Matthäus-Kirchhof in Berlin-Schöneberg beigesetzt. Eine von Rudolf Pohle geschaffene Skulptur ziert das Familiengrab.[2]

Galerie

Einzelnachweise

  1. Otto Grübel, Sondershäuser Verband Deutscher Studenten-Gesangvereine (SV): Kartelladreßbuch. Stand vom 1. März 1914. München 1914, S. 93.
  2. Hans-Jürgen Mende: Lexikon Berliner Grabstätten. Haude & Spener, Berlin 2006. S. 304.
Commons: Hermann Katsch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.