Henryk Dywan

Henryk Dywan (* 1. Mai 1933 i​n Konitz; † 8. Februar 2022 i​n Solingen) w​ar ein deutscher Bildhauer.

Unteilbares Deutschland,
Solingen-Mitte (Foto: 2015)

Biographie

Von 1951 b​is 1954 machte Henryk Dywan i​n der Bildhauerwerkstatt v​on Ludwig Nolde i​n Osnabrück e​ine Ausbildung z​um Holz-, Stein- u​nd Metallbildhauer.[1] Anschließend studierte e​r bis 1960 a​n den Kölner Werkschulen b​ei Ludwig Gies. Dywan l​ebte und arbeitete a​ls freier Künstler i​n seinem Atelier i​m historischen Hofgebäude „Pfaffenhof“ i​m Solinger Ortsteil Höhscheid.[2] Er s​tarb am 8. Februar 2022 i​m Alter v​on 88 Jahren.[3][4]

Ehrungen

1993 w​urde Dywan m​it dem Kulturpreis d​er Stiftung Baden ausgezeichnet.[1]

Werke (Auswahl)

Galerie

Literatur

  • Walter Geis: Das Atelier des Bildhauers Henryk Dywan. Memminger MedienCentrum, 2020, ISBN 978-3-927003-81-1.
Commons: Henryk Dywan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gabriele Zabel-Zottmann: Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum der Bundeshauptstadt Bonn. Inaugural-Dissertation – Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, 2012, S. 43f., abgerufen am 20. Juni 2019. (pdf)
  2. Höhscheider Hof war als „Pfaffenhof“ bekannt. In: solinger-tageblatt.de. 2. Januar 2018, abgerufen am 20. Juni 2019.
  3. Philipp Müller: Der Bilderhauer Henryk Dywan ist gestorben. In: solinger-tageblatt.de. 11. Februar 2022, abgerufen am 13. Februar 2022.
  4. Solinger Tageblatt, Traueranzeige, 26. Februar 2022, S. 32.
  5. Justizclub Düren 2014 – Der neue Schöffensaal 107. In: justizclub-dueren.de. 6. November 2002, abgerufen am 20. Juni 2019.
  6. Theater und Konzerthaus Solingen. In: theater-solingen.de. 13. März 1957, abgerufen am 20. Juni 2019.
  7. Denkmal „Unteilbares Deutschland“. In: solingen.de. 13. September 1964, abgerufen am 20. Juni 2019.
  8. St. Suitbertus Solingen-Weeg. In: gemeinden.erzbistum-koeln.de. 20. Juni 2019, abgerufen am 20. Juni 2019.
  9. St. Maria Rosenkranzkönigin. In: kklangenfeld.de. Abgerufen am 20. Juni 2019.
  10. Klaus Kuliga: Henryk Dywan: Ziegelrelief Universitätsbibliothek. In: artibeau.de. 23. September 2010, abgerufen am 20. Juni 2019.
  11. Clemens Romanus. In: solingen.de. Abgerufen am 20. Juni 2019.
  12. Carolin Rau: Altes Justizzentrum: Abriss des Amtsgerichts hat begonnen. In: waz.de. 29. April 2019, abgerufen am 20. Juni 2019.
  13. Klaus Kuliga: Henryk Dywan: Schriftzug „Ruhr-Universität“. In: artibeau.de. 23. September 2010, abgerufen am 20. Juni 2019.
  14. St. Ivo. In: solingen.de. Abgerufen am 20. Juni 2019.
  15. Schleifer an der Pliestscheibe. In: solingen.de. Abgerufen am 20. Juni 2019.
  16. Tirwelspitter. In: solingen.de. Abgerufen am 20. Juni 2019.
  17. Marcus Cassianus Latinus Postumus. In: rheinische-geschichte.lvr.de. Abgerufen am 20. Juni 2019.
  18. Skulpturenweg Much. In: much-heute.de. Abgerufen am 20. Juni 2019.
  19. Klingenschmied-Denkmal. In: solingen.de. Abgerufen am 20. Juni 2019.
  20. Solingen: Neue Sicht auf die Synagoge. In: rp-online.de. 16. Mai 2012, abgerufen am 20. Juni 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.