Henryk Adamus

Henryk Adamus (* 19. Februar 1880 in Warschau; † 13. Oktober 1950 in Gołąbki) war ein polnischer Komponist, Dirigent und Cellist.

Leben und Werk

Adamus war zunächst Schüler des Warschauer Konservatoriums und daran anschließend Schüler von Stephan Krehl (Komposition) und Julius Klengel (Cello) am Konservatorium in Leipzig.[1]

Nach seiner Tätigkeit als Solocellist im Warschauer Philharmonischen Orchester und im dortigen Opernorchester übernahm er die Direktorenposition der Musikgesellschaft Kalisch.[1] Schließlich übernahm er die Leitung des Warschauer Opernchores.[1]

Adamus schrieb die beiden Opern Sumienie (Das Gewissen, 1918) und Rey w Babinie (Der König und das Kind, 1922).[1] Beide Opern wurden in Warschau uraufgeführt. Darüber hinaus hat er zwei symphonische Dichtungen, eine feierliche Ouvertüre und einige kürzere Instrumentalstücke komponiert.[1]

Quellen

Einzelnachweise

  1. Riemann Musiklexikon, 1959.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.