Hengstbaechel
Der Hengstbaechel ist ein knapp drei Kilometer langer rechter Zufluss der Moder im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est.
| Hengstbaechel | ||
| 
 | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | FR: A3150300 | |
| Lage | Frankreich
  | |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Moder → Rhein → Nordsee | |
| Quelle | in den Nordvogesen westlich von Dauendorf 48° 49′ 55″ N, 7° 37′ 49″ O  | |
| Quellhöhe | 235 m[1] | |
| Mündung | in Pfaffenhoffen in die Moder 48° 50′ 55″ N, 7° 37′ 6″ O  | |
| Mündungshöhe | ca. 169 m[1] | |
| Höhenunterschied | ca. 66 m | |
| Sohlgefälle | ca. 24 ‰ | |
| Länge | 2,8 km[2] | |
Verlauf
    
Der Hengstbaechel entspringt in den Nordvogesen auf einer Höhe von etwa 235 m auf einer kleinen Wiese westlich von Dauendorf. Er fließt zunächst in westlicher Richtung durch Ackerland, läuft danach am Nordrand des Bois de Rigeldorf entlang und unterquert dann die D 419. Dort speist ihn von seiner linken Seite ein kleiner Feldgraben. Begleitet von der D 110, schlägt er einen Bogen nach Norden und erreicht nun den Ortsrand von Pfaffenhoffen, das er teilweise verdolt durchquert. Er mündet schließlich auf einer Höhe von etwa 169 m in der Nähe der Neumuehle in die Moder.
Einzelnachweise
    
- geoportail.gouv.fr
 - Hengstbaechel bei SANDRE (französisch)
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.