HelpAge

HelpAge International ist ein entwicklungspolitisches und humanitäres Hilfswerk, das die sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Rechte alter Menschen einfordert. Dazu fördert es beispielhafte Projekte zur Verbesserung der Lebensverhältnisse alter Menschen in Entwicklungs- und Transformationsländern. Diese Projekte sollen ihnen Anerkennung, finanzielle Absicherung, Wohlergehen und ein Leben in Würde ermöglichen.

HelpAge International
(HelpAge)
Rechtsform Limited Company (Ltd.)
Gründung 1983[1]
Sitz London, Vereinigtes Königreich ()
Schwerpunkt Hilfe für alte Menschen
Aktionsraum weltweit
Umsatz 22.082.000 Pfund Sterling (2021)
Beschäftigte 355 (2021)
Website www.helpage.org

HelpAge International

Das Netzwerk vereint 127 rechtlich eigenständige Organisationen in über 77 Ländern[2]. HelpAge International wurde 1983 gegründet, der Hauptsitz ist in London.

Die Projektfinanzierung erfolgt aus öffentlichen Mitteln und privaten Spenden. Die größten institutionellen Geber sind die Europäische Union und die britische Hilfsorganisation Help the Aged. Die Organisation ist beratendes Mitglied des Wirtschafts- und Sozialrats der Vereinten Nationen.

HelpAge Deutschland

HelpAge Deutschland
Rechtsform gemeinnütziger eingetragener Verein
Gründung 12. Juli 2005
Sitz Osnabrück
Umsatz 4.927.283 Euro (2018)
Beschäftigte 12 (2018)
Freiwillige 44 (2020)
Mitglieder 38 (2018)
Website www.helpage.de
Schirmherrin Hannelore Hoger mit Geschäftsführer Lutz Hethey

Help Age Deutschland ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Osnabrück[3], der 12. Juli 2005[4] gegründet wurde und als gemeinnützig[5] anerkannt ist. Der Arbeitsschwerpunkt liegt auf der entwicklungspolitischen Projektarbeit. Der Verein trägt das Spendensiegel des DZI.[6]

Help Age Deutschland versucht gleichzeitig gezielt Einfluss auf die Alten- und Entwicklungspolitik der Bundesregierung und der Europäischen Union zu nehmen, um Politik, Wirtschaft und Bevölkerung für die Bedürfnisse und Interessen alter Menschen zu sensibilisieren

Vorstand und Team

Die Mitglieder von HelpAge Deutschland e.V. kommen aus der ganzen Bundesrepublik. Es sind Experten aus der Entwicklungspolitik, Arbeitnehmer aus sozialen Berufen, Lehrer, Rechtsanwälte, Wissenschaftler und Unternehmer. Die Mitglieder und der Vorstand arbeiten hauptsächlich ehrenamtlich für den Verein. Ein bis zwei Mal pro Jahr treffen sich die Mitglieder zur Mitgliederversammlung, auf der über die Arbeit von HelpAge diskutiert und wichtige Richtungsentscheidungen getroffen werden. Die Organisationen hat in ihrer Geschäftsstelle 10 hauptamtliche Mitarbeiter. Der Geschäftsführer ist Lutz Hethey. Schirmherr ist der SPD-Politiker und ehemalige Bremer Bürgermeister Henning Scherf. Unterstützung erfährt HelpAge Deutschland auch durch die Schauspielerin Hannelore Hoger, die Schirmherrin der Kampagne "Jede Oma zählt" ist.

Commons: HelpAge – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Our history Website von HelpAge International (englisch). Abgerufen am 29. September 2017.
  2. Our vision and strategy Website von HelpAge International (englisch). Abgerufen am 29. September 2017.
  3. Satzung (Memento vom 12. August 2016 im Internet Archive) (PDF)
  4. Über uns Website von HelpAge Deutschland. Abgerufen am 29. September 2017.
  5. http://www.helpage.de/ueberuns.php
  6. http://www.dzi.de/spenderberatung/datenbanksuchmaske/suchergebnisse/?11330
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.