Hellmut Augustin

Hellmut G. Augustin (* 5. Februar 1959 i​n Glückstadt[1]) i​st ein deutscher Veterinärmediziner, Zellbiologie u​nd Hochschullehrer. Er arbeitet a​uf den Gebieten d​er Gefäßbiologie (Vaskuläre Biologie) u​nd Tumorbiologie a​n der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg u​nd dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ). Schwerpunkt seiner Arbeit i​st die Erforschung d​er Bedeutung d​es Blutgefäßsystems für d​ie Steuerung d​er normalen u​nd krankhaft gestörten Organfunktion, insbesondere b​ei Tumorerkrankungen.

Hellmut G. Augustin (2019)

Werdegang

Nach dem Abitur 1977 am Detlefsengymnasium in Glückstadt absolvierte Augustin beim Deutschen Roten Kreuz seinen Zivildienst. Danach studierte er von 1978 bis 1984 Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Von 1985 bis 1987 absolvierte Augustin ein Aufbaustudium im Fach Pathologie. 1987 wurde er zum Dr. med. vet. und 1992 an der Cornell University in Ithaca zum Doctor of Philosophy (Ph.D.) promoviert. Danach wechselte er an die Frauenklinik der Georg-August-Universität Göttingen, wo er ein Forschungslabor auf dem Gebiet der Reproduktionsangiogenese leitete und 1997 für das Fach Molekulare Zellbiologie habilitiert wurde.[2][1] Von 2001 bis 2006 war er als Abteilungsleiter an der Klinik für Tumorbiologie und von 2002 bis 2006 als außerplanmäßiger Professor an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg tätig. In dieser Zeit wandte er sich der grundlagenorientierten und translationalen Erforschung der Tumorangiogenese zu. Von 2006 bis 2016 hatte Augustin den Stiftungslehrstuhl für Vaskuläre Biologie und Tumorangiogenese der Aventis-Stiftung an der Universität Heidelberg inne.[3]

Forschung

Der wissenschaftliche Schwerpunkt von Augustins Arbeiten liegt auf dem Gebiet der Gefäßbiologie (Vaskuläre Biologie), speziell der Bereich der Erforschung der Tumormikroumgebung (tumor microenvironment). Er und seine Arbeitsgruppe untersuchen die Wechselwirkungen von Tumorzellen und Gefäßwandzellen (Endothelzellen) im Verlauf der Tumorprogression (Angiogenese) und Metastasierung.[4][5] Dabei kommt der organspezifischen Differenzierung von Endothelzellen eine zunehmende Bedeutung für das Verständnis der Steuerung der Organfunktion durch angiokrine Wachstumsfaktoren (angiocrine growth factors) zu.[6]

Augustin gehört zu den Begründern des Gebietes der Reproduktionsangiogenese.[7] Er hat erstmals vaskuläre Organoide hergestellt und deren Differenzierung charakterisiert.[8][9][10] Das von Augustin geleitete gefäßbiologische Forschungslabor untersucht insbesondere die Prozesse der Blutgefäßausreifung und dabei die Rolle des Angiopoietin/Tie-Signalsystems für die normale und gestörte Organfunktion.[11][12][13]

Wissenschaftsadministrative Funktionen

Augustin ist seit 2018 Direktor des European Center for Angioscience (ECAS).[14] Zudem ist Augustin seit 2019 Sprecher des DFG-Sonderforschungsbereichs Vaskuläre Kontrolle der Organfunktion[15][16][17] und Vorsitzender und Gründungsmitglied des Vereins für wissenschaftliche Fachtagungen in der Biomedizin e. V. (VWFB).[18] Von 2013 bis 2016 war Augustin Direktor der Helmholtz-Allianz Preclinical Comprehensive Cancer Center.[19]

Auszeichnungen

Publikationen

Augustin veröffentlichte bisher über 200 wissenschaftliche Arbeiten a​uf den Gebieten d​er Gefäßbiologie u​nd der Tumorbiologie. Seine Arbeiten wurden bisher m​ehr als 20.000-mal zitiert.[23]

Fachbücher

  • mit M. L. Iruela-Arispe, P. A. W. Rogers, S. K. Smithe (Hrsg.): Vascular Morphogenesis in the Female Reproductive System. Birkhäuser Basel, 2001, ISBN 978-1-4612-0213-4, 333 S. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)
  • (Hrsg.) Methods in Endothelial Cell Biology. Springer Science & Business Media, 2004, ISBN 3-540-21397-X, 383 S. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)

Journals (Auswahl)

  • N. Gengenbacher, M. Singhal, C. Mogler, L. Hai, L. Milde, A. A. Abdul Pari, E. Besemfelder, C. Fricke, D. Baumann, S. Gehrs, J. Utikal, M. Felcht, J. Hu, M. Schlesner, R. Offringa, S. Chintharlapalli, H. G. Augustin: Timed Ang2-targeted therapy identifies the Angiopoietin-Tie pathway as key regulator of fatal lymphogenous metastasis. In: Cancer discovery. [elektronische Veröffentlichung vor dem Druck] Oktober 2020, doi:10.1158/2159-8290.CD-20-0122, PMID 33106316.
  • M. Jakab, H. G. Augustin: Understanding angiodiversity: insights from single cell biology. In: Development. Band 147, Nummer 15, August 2020, S. , doi:10.1242/dev.146621, PMID 32792338 (Review).
  • M. Teichert, L. Milde, A. Holm, L. Stanicek, N. Gengenbacher, S. Savant, T. Ruckdeschel, Z. Hasanov, K. Srivastava, J. Hu, S. Hertel, A. Bartol, K. Schlereth, H. G. Augustin: Pericyte-expressed Tie2 controls angiogenesis and vessel maturation. In: Nature Communications. Band 8, 07 2017, S. 16106, doi:10.1038/ncomms16106, PMID 28719590, PMC 5520106 (freier Volltext).
  • N. Gengenbacher, M. Singhal, H. G. Augustin: Preclinical mouse solid tumour models: status quo, challenges and perspectives. In: Nature Reviews Cancer. Band 17, Nummer 12, 12 2017, S. 751–765, doi:10.1038/nrc.2017.92, PMID 29077691 (Review).
  • J. Hu, K. Srivastava, M. Wieland, A. Runge, C. Mogler, E. Besemfelder, D. Terhardt, M. J. Vogel, L. Cao, C. Korn, S. Bartels, M. Thomas, H. G. Augustin: Endothelial cell-derived angiopoietin-2 controls liver regeneration as a spatiotemporal rheostat. In: Science. Band 343, Nummer 6169, Januar 2014, S. 416–419, doi:10.1126/science.1244880, PMID 24458641.
  • U. Fiedler, Y. Reiss, M. Scharpfenecker, V. Grunow, S. Koidl, G. Thurston, N. W. Gale, M. Witzenrath, S. Rosseau, N. Suttorp, A. Sobke, M. Herrmann, K. T. Preissner, P. Vajkoczy, H. G. Augustin: Angiopoietin-2 sensitizes endothelial cells to TNF-alpha and has a crucial role in the induction of inflammation. In: Nature Medicine. Band 12, Nummer 2, Februar 2006, S. 235–239, doi:10.1038/nm1351, PMID 16462802.

Einzelnachweise

  1. Prof. Dr. Hellmut G. Augustin Lebenslauf, abgerufen am 7. Januar 2021 (PDF-Datei)
  2. Personalia In: Spektrum 8, 1998, S. 52.
  3. Stiftungsprofessur für Vaskuläre Biologie und Tumorangiogenese, Universität Heidelberg-Mannheim Website der Aventis Foundation, abgerufen am 7. Januar 2021
  4. M. Singhal, H. G. Augustin: Beyond Angiogenesis: Exploiting Angiocrine Factors to Restrict Tumor Progression and Metastasis. In: Cancer Research. Band 80, Nummer 4, 02 2020, S. 659–662, doi:10.1158/0008-5472.CAN-19-3351, PMID 31831463.
  5. A. A. Abdul Pari, M. Singhal, C. Hübers, C. Mogler, B. Schieb, A. Gampp, N. Gengenbacher, L. E. Reynolds, D. Terhardt, C. Géraud, J. Utikal, M. Thomas, S. Goerdt, K. M. Hodivala-Dilke, H. G. Augustin, M. Felcht: Tumor Cell-Derived Angiopoietin-2 Promotes Metastasis in Melanoma. In: Cancer Research. Band 80, Nummer 12, 06 2020, S. 2586–2598, doi:10.1158/0008-5472.CAN-19-2660, PMID 32303578.
  6. H. G. Augustin, G. Y. Koh: Organotypic vasculature: From descriptive heterogeneity to functional pathophysiology. In: Science. Band 357, Nummer 6353, 08 2017, S. , doi:10.1126/science.aal2379, PMID 28775214 (Review).
  7. siehe z. B.
  8. T. Korff, H. G. Augustin: Integration of endothelial cells in multicellular spheroids prevents apoptosis and induces differentiation. In: Journal of Cell Biology. Band 143, Nummer 5, November 1998, S. 1341–1352, doi:10.1083/jcb.143.5.1341, PMID 9832561, PMC 2133072 (freier Volltext).
  9. T. Korff, S. Kimmina u. a.: Blood vessel maturation in a 3-dimensional spheroidal coculture model: direct contact with smooth muscle cells regulates endothelial cell quiescence and abrogates VEGF responsiveness. In: FASEB Journal. Band 15, Nummer 2, Februar 2001, S. 447–457, doi:10.1096/fj.00-0139com, PMID 11156960.
  10. M. Heiss, M. Hellström u. a.: Endothelial cell spheroids as a versatile tool to study angiogenesis in vitro. In: FASEB Journal. Band 29, Nummer 7, Juli 2015, S. 3076–3084, doi:10.1096/fj.14-267633, PMID 25857554.
  11. U. Fiedler, T. Krissl, S. Koidl, C. Weiss, T. Koblizek, U. Deutsch, G. Martiny-Baron, D. Marmé, H. G. Augustin: Angiopoietin-1 and angiopoietin-2 share the same binding domains in the Tie-2 receptor involving the first Ig-like loop and the epidermal growth factor-like repeats. In: Journal of Biological Chemistry. Band 278, Nummer 3, Januar 2003, S. 1721–1727, doi:10.1074/jbc.M208550200, PMID 12427764.
  12. U. Fiedler, M. Scharpfenecker, S. Koidl, A. Hegen, V. Grunow, J. M. Schmidt, W. Kriz, G. Thurston, H. G. Augustin: The Tie-2 ligand angiopoietin-2 is stored in and rapidly released upon stimulation from endothelial cell Weibel-Palade bodies. In: Blood. Band 103, Nummer 11, Juni 2004, S. 4150–4156, doi:10.1182/blood-2003-10-3685, PMID 14976056.
  13. M. Thomas, H. G. Augustin: The role of the Angiopoietins in vascular morphogenesis. In: Angiogenesis. Band 12, Nummer 2, 2009, S. 125–137, doi:10.1007/s10456-009-9147-3, PMID 19449109 (Review).
  14. European Center for Angioscience Website des ECAS, abgerufen am 7. Januar 2021
  15. Liste der laufenden Sonderforschungsbereiche: Sonderforschungsbereich 1366: Vaskuläre Kontrolle der Organfunktion Deutsche Forschungsgemeinschaft, Stand 5. Januar 2021, abgerufen am 7. Januar 2021
  16. Sonderforschungsbereich 1366: Vascular Control of Organ Function Homepage des SFB 1366, abgerufen am 7. Januar 2021
  17. Marietta Fuhrmann-Koch: Universität Heidelberg mit zwei Bewilligungen für Sonderforschungsbereiche erfolgreich. Universität Heidelberg, Pressemitteilung vom 26. November 2018 beim Informationsdienst Wissenschaft (idw-online.de), abgerufen am 7. Januar 2021.
  18. Managing Board Homepage des VWFB, abgerufen am 7. Januar 2021
  19. Directorate Helmholtz-Allianz, abgerufen am 7. Januar 2021
  20. ERC Funded Projects Website des European Research Councils, abgerufen am 7. Januar 2021
  21. Preis der Heidelberger Molekularen Lebenswissenschaften ist mit 100.000 Euro dotiert. Pressemitteilung Nr. 229/2014 der Universität Heidelberg, abgerufen am 7. Januar 2021
  22. Binder Innovation Prize abgerufen am 7. Januar 2021 (PDF-Datei)
  23. Hellmut Augustin Google Scholar, abgerufen am 7. Januar 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.