Heinz Wolff (Biotechnologe)

Heinz Siegfried Wolff (geboren am 29. April 1928 in Berlin; gestorben am 15. Dezember 2017 in London[1]) war ein britischer Biotechnologe und TV-Moderator.

Heinz Wolff, 2010

Leben

Heinz Wolff emigrierte 1939 mit seiner jüdischen Familie nach Großbritannien. Er studierte Physiologie und Physik an der University College London. Er war für das Medical Research Council tätig und Berater der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Seit 1983 war er Professor für Bioengineering und Gründer des Brunel Institute for Bioengineering an der Brunel University London. Er beschäftigte sich unter anderem damit, wie Menschen in feindlichen Umgebungen überleben können.[1]

Überregionale Bekanntheit erlangte er als Moderator (1977–1986) der populären BBC-TV-Serie The Great Egg Race.[1]

Heinz Wolff war maßgeblich an der Produktion des PC-Spiels Gravity beteiligt, das nach ihm benannt wurde.

Ehrungen und Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. „Heinz Wolff, scientist and Great Egg Race presenter, dies at 89“ auftheguardian.com vom 16. Dezember 2017 (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.