Heinz R. Uhlemann

Heinz Robert Uhlemann (* 8. Juli 1903 i​n Zöblitz; † 5. August 2000 i​n Passau) w​ar ein deutscher Kunsthistoriker.

Leben

1912 z​og seine Familie n​ach Meißen, w​o er d​as Gymnasium besuchte. Er studierte i​n Tübingen, Leipzig u​nd Wien Kunstgeschichte u​nd Geographie u​nd wurde 1928 a​n der Universität Leipzig promoviert. 1930 w​urde er unbezahlter wissenschaftlicher Hilfsarbeiter a​m Historischen Museum i​n Dresden u​nter Erich Haenel. Ab 1931 w​ar er Assistent b​ei Moritz Julius Binder u​nd ab 1934 b​ei Hermann Lorey a​m Berliner Zeughaus. In d​en Jahren 1943/44 b​aute er m​it dem Kunsthistoriker Edmund Hausen i​n Metz e​in neues Festungsmuseum auf.[1] 1944 sollte e​r Direktor d​es Dresdener Historischen Museums werden, w​as die Kriegszerstörung jedoch verhinderte. Bis 1948 l​ebte er i​n Schwarzenberg u​nd Olbernhau, danach i​n Düsseldorf u​nd seit 1952 i​n Solingen. Von 1954 b​is zu seiner Pensionierung 1968 w​ar er Direktor d​es Deutschen Klingenmuseums i​n Solingen.

1977 erhielt e​r den Verdienstorden d​es Landes Nordrhein-Westfalen, 1988 d​as Bundesverdienstkreuz.

Veröffentlichungen (Auswahl)

Siehe Heinz Ladendorf: Heinz R. Uhlemann, Schriftenverzeichnis. In: Deutsches Klingenmuseum, Solingen Jahresbericht 1968, S. 37–56.

  • Beiträge zur Geographie des Orientteppichs. Dissertation. Hiersemann, Leipzig 1930.
    • Druckfassung: Geographie des Orientteppichs (= Hiersemanns Handbücher Bd. 12). Hiersemann, Leipzig 1930.
  • Vom Ringwall zum Bunker, 3000 Jahre Geschichte der Festung. Festungsmuseum, Metz 1944.
  • Alte Tischgesellen. Vom Fürschneyden, Trinciren und Kredenzen. Ullrich, Solingen 1957; 2., erweiterte Auflage Meisenbach, Banberg 1966.
  • Kostbare Blankwaffen aus dem Deutschen Klingenmuseum Solingen. Rheinland-Verlag, Düsseldorf 1968.

Literatur

  • Dr. Uhlemann zum Abschied. Heinz R. Uhlemann, Schriftenverzeichnis (= Jahresbericht 1968). Deutsches Klingenmuseum, Solingen 1968.
  • Hans Karl Pesch: Zum 70. Geburtstag von Dr. Heinz R. Uhlemann: sein Lebenswerk: das Deutsche Klingenmuseum. In: Weltkunst 43, 1973, S. 1287.
  • Alexander von Reitzenstein : Heinz R. Uhlemann zum 80. In: Waffen- und Kostümkunde 25, 1983, S. 80.
  • Dieter Schaal: Heinz Robert Uhlemann, dem Nestor der deutschen Waffenkunde. In: Dresdener Kunstblätter 37, 1993, 3, S. 108–109.
  • Manfred Herrmann: Ein Mann durchmißt unser Jahrhundert. Geschichten und Laudatio zum 95. Geburtstag eines außergewöhnlichen Mitmenschen: Dr. phil. Heinz Robert Uhlemann. In: Die Heimat N.F. 12–14, 1996/98, S. 101–105.
  • Barbara Grotkamp-Schepers: Heinz Robert Uhlemann. Nachruf. In: Waffen- und Kostümkunde 42, 2000, 2, S. 199–200.

Anmerkungen

  1. Jean-Pierre Legendre: Un musée nazi en Moselle annexée: le Festungsmuseum de Metz (1943–1944). In: Archaeologia Mosellana 8, 2012, S. 275–303 (Digitalisat).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.