Heinrich Seewald

Heinrich Seewald (* 10. Juni 1918 in Kassel; † 28. Oktober 1999 in Stuttgart) war ein deutscher Historiker und Verleger.

Werdegang

Seewald wuchs in Soest auf. Er studierte Geschichte, Philosophie, Literaturwissenschaften und Klassische Philologie und promovierte 1949. Danach war er als Lektor in einem Verlag tätig. 1956 gründete er in Stuttgart den Seewald Verlag und publizierte als einer der ersten Verleger in der Bundesrepublik zeitgeschichtliche Bücher. Politiker wie Franz Josef Strauß, Erhard Eppler und Helmut Schmidt veröffentlichten bei ihm ihre Erinnerungen und Visionen. Daneben brachte er hochkarätige Weinbücher heraus, die zu Bestsellern wurden.

1983 wurde sein Verlag in das Unternehmen des Bielefelder Zeitungsverlegers Carl-Wilhelm Busse eingegliedert und unter dem Namen Busse-Seewald fortgeführt. Der Busse-Seewald-Verlag wurde wiederum 2010 in den Stuttgarter frechverlag integriert.[1]

Ehrungen

Literatur

Einzelnachweise

  1. WEKA Holding GmbH & Co KG frechverlag übernimmt komplettes Verlagsprogramm von Busse Seewald, presseportal.de 25. November 2010
  2. Bekanntgabe von Verleihungen des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. In: Bundesanzeiger. Jg. 30, Nr. 172, 13. September 1978.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.