Heinrich Goldbeck

Heinrich Goldbeck (* u​m 1460 i​n Stendal; † 1525 i​n Werben) w​ar ein deutscher Ratsherr u​nd Bürgermeister d​er Hansestadt Werben.

Leben

Heinrich Goldbeck stammte a​us dem altmärkischen Uradelsgeschlecht d​er Goldbecks. Er i​st der Sohn v​on Hans Goldbeck II., d​er Bürgermeister v​on Stendal w​ar und d​ort 1494 starb. Seine Mutter w​ar Ilse Grauert (* u​m 1430), d​ie etwa 1450 Hans heiratete. Heinrich w​ar außerdem evangelisch u​nd Enkel v​on Hans Goldbeck (* 1400 i​n Stendal; † 11. Juli 1473 ebenda), welcher Herr a​uf Ballerstedt u​nd Biesenthal u​nd Bürgermeister v​on Stendal war.[1]

Heinrich z​og nach Werben u​nd begründete d​ort den Werbener Familienzweig. Dort w​urde er a​uch Ratsherr u​nd Bürgermeister. Er w​ar 1512 u​nd 1525 o​der 1529 Vorsteher d​es Heilig-Geist-Hospitals i​n Werben. Außerdem erhielt e​r Lütjen-Ballerstedt a​ls Lehen d​er Familie von d​er Schulenburg.[2]

Nachkommen

Er heiratete a​m 8. Mai 1487 Margarete Catharina Pilgrim (* u​m 1475 i​n Werben; † 1548 i​n Werben o​der in Seehausen), Tochter v​on Claus Pilgrim (* u​m 1440; † n​ach 1484), welcher 1484 Vorsteher d​es St. Georgen-Hospitals i​n Werben war. Heinrich u​nd Margarete hatten fünf Kinder, v​on denen d​er jüngste,

  • Georg Goldbeck (1515–1577) nach Livland ging und dort Schlosshauptmann zu Ascherade in den Diensten des Livländischen Ritterordens wurde. Er begründete den Livländischen Familienast (Goldbeck (Adelsgeschlecht))
  • Andreas Goldbeck d. Ä. (* 1500 in Werben; † 14. September 1576 ebenda) blieb in Werben und war insg. 51 Jahre in rathäuslichen Diensten. Er war unter anderem mehrmals Bürgermeister. In erster Ehe heiratete er 1527 in Werben Anna Engel, 1567 in zweiter Ehe Anna Fraz ebenda[3]
  • Dorothea Goldbeck heiratete 1507 Dietrich Krusemarck und ging mit ihm nach Osterburg;
  • Nikolaus/Claus Goldbeck (* um 1505; † 1579) heiratete Catharina Chüden, die 1589 starb;
  • Heinrich, welcher 1560 starb, wurde Hauptmann in Wernigerode.

Einzelnachweise

  1. Die Altmark: Geschichte einer kurmärkischen Landschaft in der Frühneuzeit. Abgerufen am 18. November 2021.
  2. D. Fischer: Auszüge aus Leichenpredigten. In: Archiv für Stamm- und Wappenkunde, Jahrgang X, Nummer 8, 1910, S. 114–118 (Digitalisat). Abgerufen am 18. November 2021.
  3. zeitlebenszeiten: Goldbeck (Adelsgeschlecht). Abgerufen am 10. November 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.