Heinrich Donalies

Heinrich Donalies (* 1820; † 1886) war ein deutscher Richter in Preußen.

Leben

Donalies studierte an der Albertus-Universität Königsberg Rechtswissenschaft. 1838 wurde er mit Wilhelm Jordan im Corps Littuania aktiv.[1] Nach den Examen trat er in die Rechtspflege Preußens. Als Oberlandesgerichtsassessor beim Appellationsgericht in Insterburg kam er an das Land- und Stadtgericht zu Angerburg.[2][3] Nach einem Jahr als Kammergerichtsrat wurde er 1867 Vizepräsident des Appellationsgerichts in Ratibor.[4] In gleicher Funktion war er 1875/76 am Appellationsgericht in Breslau. Nach einem Jahr als Vizepräsident des Oberlandesgerichts Breslau wurde er 1880 zum Senatspräsidenten am Kammergericht in Berlin ernannt.[1][5] Er starb mit 66 Jahren im Amt.

Ehrungen

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Kösener Corpslisten 1930, 88/150
  2. https://digital-beta.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN747115583&PHYSID=PHYS_0222&view=fulltext-endless
  3. https://quellen-sozialpolitik-kaiserreich.de/fileadmin/user_upload/Gesamtregister/QS-Gesamt-Personenregister.pdf
  4. Preußenprotokolle (BBAW)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.