Hedwig von Bibow

Hedwig von Bibow (vor 1898 in Gresen – nach 1904) war eine deutsche Opernsängerin (Mezzosopran).

Leben

Die Tochter eines Steuer-Revisionsinspektors und pensionierten Hauptmanns erhielt ihre Ausbildung bei Paul Stern und Marie von Höfler. Nachdem sie sich zwei Winter hindurch als Konzertsängerin betätigt hatte, wurde sie 1900 ans königliche Opernhaus engagiert, woselbst sie als „Piep-Bo“ in Der Mikado debütierte.

1904 spielte sie in Bayreuth „Siegrune“ in Die Walküre.[1]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Eintrag bei WagnerMania
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.