Haus zur Hundskugel
Das Haus zur Hundskugel ist ein Altmünchner Bürgerhaus. Es liegt in der Münchner Altstadt im Hackenviertel in der Hackenstraße 10. Das viergeschossige Gebäude entstand 1741 durch einen Umbau, vermutlich durch Johann Michael Fischer. Hier wohnten u. a. die Bildhauer Johann Baptist Straub und Roman Anton Boos. Das Gebäude ist als Baudenkmal in die Denkmalliste des Freistaats Bayern eingetragen.[1]

Haus zur Hundskugel

Holzrelief von Roman Anton Boos
Seinen Namen hat das Haus von seinem Hauszeichen, einem Holzrelief von Roman Anton Boos, das sechs Hunde zeigt, die mit einem Ball spielen.
Nicht zu verwechseln ist das Haus zur Hundskugel mit dem drei Häuser weiter an der Ecke Hotterstraße gelegenen, ebenfalls denkmalgeschützten Gasthaus zur Hundskugel, das von 1440 bis 2011 betrieben wurde.
Literatur
- Klaus Gallas: München. Von der welfischen Gründung Heinrichs des Löwen bis zur Gegenwart: Kunst, Kultur, Geschichte. DuMont, Köln 1979, ISBN 3-7701-1094-3 (DuMont-Dokumente: DuMont-Kunst-Reiseführer).
Weblinks
Commons: Haus zur Hundskugel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Haus zur Hundskugel (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.