Hassan Alavikia

Hassan Alavikia ( persisch حسن علوی‌کیا, [hæsæn ɛ ælævikiːjɒː]; * 1. Dezember 1912 i​n Hamadan, Iran; † 20. April 2013 i​n La Jolla, Kalifornien) w​ar ein prominenter General während d​er Pahlavi-Dynastie i​m Iran u​nd einer d​er Mitbegründer d​es SAVAK.[1][2]

Hassan Alavikia

Herkunft und Jugend

Alavikias Vater, Abu Torab Alavikia, w​ar ein wohlhabender Landbesitzer. Er absolvierte s​eine Schulzeit a​m Lycée St. Louis i​n Isfahan u​nd Teheran, w​o er Abitur machte. Im Jahr 1932 begann e​r ein Studium a​n der Militärakademie i​n Teheran u​nd graduierte i​n 1934 a​ls Leutnant. Danach führte e​r seine akademische Ausbildung a​n der Universität v​on Teheran i​n Rechtswissenschaft weiter.[3] Er sprach fließend Persisch, Französisch, Englisch u​nd Deutsch.

Politische Karriere

Von 1949 bis 1951 diente er in der iranischen Armee als stellvertretender Direktor des iranischen Nachrichtendiensts und des militärischen Nachrichtendienst. 1956 verließ er den militärischen Nachrichtendienst und begründete mit General Teymur Bakhtiar und General Hassan Pakravan die iranische Organisation für Sicherheit und Informationen des Landes (SAVAK). Von 1956 bis 1961 war er als stellvertretender Chef für die inneren Angelegenheiten zuständig. Mit Hassan Pakravan, als stellvertretender Chef, zuständig für auswärtige Angelegenheiten und General Teymur Bakhtiar als SAVAKs erster Direktor.[4][5][2][6][7][8] 1962 wurde Alavikia als Chef der europäischen Teilung von SAVAK benannt. Zu dieser Zeit war dessen Hauptsitz in Köln, Deutschland.[9][10] 1967 zog er sich aus dem Militär zurück und setzte seine berufliche Laufbahn mit dem Aufbau von mehreren erfolgreichen Unternehmen in der landwirtschaftlichen Industrie fort.[11][12]

Exil

Am 16. Januar 1979 verließ e​r mit seiner Frau d​en Iran, u​m seine Töchter i​n Paris z​u besuchen. Aufgrund d​er islamischen Revolution b​lieb er jedoch i​n Frankreich. Er verbrachte d​en Rest seines Lebens i​m Exil i​n Paris u​nd Süd-Kalifornien.[5]

Am 20. April 2013 s​tarb er i​n La Jolla, Kalifornien.

Familie und Privates

Am 6. Dezember 1956 heiratete Alavikia Jila Pourrastegar, d​ie Tochter v​on Hossein Pourrastegar, e​in prominenter Oberst i​n der persischen Kosakenbrigade u​nter Reza Schah Pahlavi. Sie hatten d​rei Töchter, Tannaz, Golnaz u​nd Farnaz.

Einzelnachweise

  1. Ramy Nima: The Wrath of Allah: Islamic Revolution and Reaction in Iran. Pluto Press, 1983, ISBN 0861047338, S. 36.
  2. Abbas Milani: Eminent Persians: The Men and Women Who Made Modern Iran, 1941-1979. Syracuse University Press, 2008, ISBN 0815609078.
  3. Kayhan London "سرتیپ علوی‌کیا درگذشت" (PDF; 231 kB), Kayhan London, London, 2-8 Mai 2013.
  4. Habib Ladjevardi: Reference Guide to the Iranian Oral History Collection. Harvard University, Center for Middle Eastern Studies, Iranian Oral History Project, 1988, ISBN 0932885047.
  5. Ladjevardi, Habib. "Hassan Alavi-Kia. Interview recorded by Habib Ladjevardi, 1 March 1983, Paris, France. Iranian Oral History Collection, Harvard University.", Harvard University, Paris, France, 1 März 1983.
  6. Abbas Milani: The Shah. Macmillan, 2011, ISBN 0230115624, S. 122.
  7. Gholam Reza Afkhami: The Life and Times of the Shah. University of California Press, 2008, ISBN 0520942167, S. 381–382.
  8. Kristen Blake: The U.S.-Soviet Confrontation in Iran, 1945-1962: A Case in the Annals of the Cold War. University Press of America, 2009, ISBN 0761844953, S. 107.
  9. Ghanei Fard, Erfan. "داستان ساواک و 'ژنرال' حسن علوی‌کیا", BBC, London, 8 de mayo 2013.
  10. Akbar E'temad: Alavi-Kiya, General Hasan. Foundation for Iranian Studies. Mai 1983. Abgerufen am 5. Juni 2013.
  11. Ghanei Fard, Erfan. "ناگفته هايي از ساواك", Kurd Tabnak, Washington D.C., 28 April 2013.
  12. Reading the Shah, and Ayatollahs in Tehran and What the U.S. Should Learn from the History. Omid Memarian. 24. Januar 2011. Abgerufen am 3. Juni 2013.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.