Harmen Thies

Harmen Hinrik Thies (* 26. Dezember 1941 i​n Buxtehude) i​st ein deutscher Architekturhistoriker, emeritierter Hochschullehrer, Autor u​nd Herausgeber s​owie Mitgründer u​nd auch n​och nach seiner Emeritierung wissenschaftlicher Leiter d​er Bet Tfila – Forschungsstelle für jüdische Architektur i​n Europa.[1]

Harmen Thies Anfang 2014

Leben

Thies 2014 vor Gästen in der Villa Seligmann zur Wanderausstellung Synagoge und Tempel – 200 Jahre jüdische Reformbewegung und ihre Architektur
Vor Schautafeln mit Reproduktionen aus dem Stadtarchiv Hannover zu Edwin Opplers ehemaliger Neuer Synagoge in Hannover

Geboren i​n Buxtehude, studierte Harmen Thies Architektur u​nd Kunstgeschichte a​n der Technischen Hochschule Braunschweig u​nd wurde d​ort 1976 b​ei Martin Gosebruch m​it einer Arbeit z​um Thema Michelangelos Entwurf z​ur Architektur d​es Kapitolsplatzes promoviert.

1977 b​is 1981 assistierte Thies a​m Kunsthistorischen Institut i​n Florenz. 1983 w​urde er a​ls Professor a​n das Institut für Baugeschichte d​er Technischen Universität Braunschweig berufen u​nd lehrte d​ort bis 2007.

2003 w​ar Harmen Thies Mitgründer d​er Bet Tfila – Forschungsstelle für jüdische Architektur i​n Europa (mit Sitz i​n Jerusalem u​nd Braunschweig), für d​ie er – gemeinsam m​it Aliza Cohen-Mushlin – Autor u​nd Herausgeber d​er Schriftenreihen Schriftenreihe d​er Bet Tfila – Forschungsstelle s​owie der Reihe Kleine Schriften d​er Bet Tfila – Forschungsstelle ist.[2][3]

Schriften (Auswahl)

  • Michelangelos Entwurf zur Architektur des Kapitolsplatzes. (= Dissertation, Technische Universität Braunschweig). Braunschweig 1976, OCLC 256825344.
  • Grundrißfiguren Balthasar Neumanns. Zum maßstäblich-geometrischen Rißaufbau der Schönbornkapelle und der Hofkirche in Würzburg. Editrice Edam, Florenz 1980, OCLC 859574030.
  • Michelangelo. Das Kapitol. (= Italienische Forschungen, Folge 3, Band 11.) Bruckmann, München 1982, ISBN 3-7654-1812-9.
  • Zum Cantonale der Markusbibliothek des Jacopo Sansovino in Venedig, in: Architectura. Zeitschrift für Geschichte der Baukunst Bd. 12 (1982) S. 164–183 (Volltext)
  • Zu einer Typologie neuzeitlicher Ordnungsfiguren und Wölbgestelle. in: Intuition und Darstellung, Erich Hubala zum 24. März 1985, München 1985, S. 77 bis 86
  • Die Schönbornkapelle am Würzburger Dom. Zu Aufbau und Genese der gruppierten (Wölbgestell- )Rotunden Balthasar Neumanns. in: Jahrbuch 1987 der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft, S. 81–88
  • Zu den Wurzeln der Modernen Architektur. Teil I in: Jahrbuch 1988 der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft, S. 123–152, Teil II in: Jahrbuch 1989 der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft, S. 129–163
  • Goslar und die frühen niedersächsischen Gewölbe. in: Frank Steigerwald. (Hrsg.): Goslar: Bergstadt – Kaiserstadt in Geschichte und Kunst; Bericht über ein wissenschaftliches Symposion in Goslar vom 5. bis 8. Oktober 1989. Göttingen 1993. (Schriftenreihe der Kommission für Niedersächsische Bau – und Kunstgeschichte bei der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft; 6), S. 95–114
  • ,Einheiten des Entwerfens’ bei Christoph Dientzenhofer. in: Abhandlungen der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft, Band XLI, 1989, S. 183–210 (Digitalisat).
  • Der Dom Heinrichs des Löwen in Braunschweig. Bau und Kunstwerke. Braunschweig 1994, ISBN 3-87884-042-X
  • Die Braunschweiger Stiftskirche St.Blasius und ihre Nachwirkung in Norddeutschland. in: Jochen Luckhardt/ Franz Niehoff (Hrsg.): Heinrich der Löwe und seine Zeit, Katalog der Ausstellung Braunschweig 1995, Bd. 2, München 1995 S. 257–271
  • Das Juleum novum. Paul Francke. (Festvortrag in der Aula des Juleums) (= Landkreis Helmstedt (Hrsg.): Beiträge zur Geschichte des Landkreises und der ehemaligen Universität Helmstedt. Heft 9). Helmstedt 1997, ISBN 3-937733-08-6.
  • Sächsische Gliederungs- und Wölbsysteme. In: Harmen Thies (Hrsg.): Romanik in Nieder-Sachsen. Forschungsstand und Forschungsaufgaben. Symposion an der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina. (= Quellen und Forschungen zur braunschweigischen Landesgeschichte. Band 33.) Braunschweigischer Geschichtsverein, Wolfenbüttel 1997, ISBN 3-928009-15-X, S. 69–91.
  • Die Bemessung der Rotonda von Palladio. in: Vorträge der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft 2011
  • Vom Werk zur Idee. Notizen zum Erstellen und Verstehen einer (jeden) Architektur, in: Ekkehard Drach (Hrsg.): Das Verschwinden des Architekten. Zur architektonischen Praxis im digitalen Zeitalter. Bielefeld 2016, S. 75–100
  • Die Zisterzienser-Klosterkirche Riddagshausen. Zu Einzelheiten ihres Aufbaus, in: Jahrbuch 2017 der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft. J.C. Cramer Verlag Braunschweig 2018, S. 115 – 137; (Volltext)

In d​er Reihe Kleine Schriften d​er Bet Tfila – Forschungsstelle für jüdische Architektur i​n Europa, herausgegeben v​on Aliza Cohen-Mushlin u​nd Harmen H. Thies i​m Michael Imhof Verlag, Petersberg:

Commons: Harmen Thies – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. CloudClub SALON.11 / Harmen Thies – Vom Werk zur Idee. (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) arch.tu-braunschweig.de, abgerufen am 27. Januar 2014.
  2. Schriftenreihe der Bet Tfila – Forschungsstelle (Memento vom 3. April 2018 im Internet Archive) Abgerufen am 3. April 2018.
  3. Kleine Schriften der Bet Tfila – Forschungsstelle (Memento vom 3. April 2018 im Internet Archive) Abgerufen am 3. April 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.