Hardtknippen

Hardtknippen ist ein Ortsteil im Stadtteil Herkenrath von Bergisch Gladbach.

Hardtknippen
Hardtknippen (Bergisch Gladbach)

Lage von Hardtknippen in Bergisch Gladbach

Hardtknippen 1
Hardtknippen 1

Geschichte

Der Name ist entstanden aus Hardt (= ein bewaldeter Berghang) und Knippen (darunter versteht man einen kleinen Hügel bzw. Höhenrücken). Der früheste Hinweis auf Hardtknippen datiert vom 23. Dezember 1772 mit einem Mutungsgesuch des Christian Welter auf das Eisensteinbergwerk „Am harten Knippen“ westlich vom Forsthaus Hardt.[1]

Zu dieser Zeit muss hier eine kleine Hofsiedlung mit dem späteren Namen Hardtknippen entstanden sein. 1860 werden hier zusammen mit der Siedlung Hardt 16 Einwohner gezählt. Hier verlaufen mehrere alte Hohlwege, die vom Milchborntal und von Lückerath nach Herkenrath geführt haben.[2]

Baudenkmal

Das Fachwerkhaus Hardtknippen 1 ist als Denkmal Nr. 77 in die Liste der Baudenkmäler in Bergisch Gladbach eingetragen.

Siehe auch

Literatur

  • H. Jakob Schmitz: Das tausendjährige Herkenrath, Heider-Verlag, Bergisch Gladbach 1950

Einzelnachweise

  1. Herbert Stahl: Das Erbe des Erzes, Band 3, Die Gruben in der Paffrather Kalkmulde, Bergisch Gladbach 2006, S. 32ff., ISBN 3-932326-49-0
  2. Andree Schulte: Bergisch Gladbach, Stadtgeschichte in Straßennamen, Bergisch Gladbach 1995, S. 201 f. ISBN 3-9804448-0-5
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.