Hardensetten

Hardensetten ist der flächengrößte Ortsteil der Gemeinde Bad Laer in Niedersachsen. Er hat 783 Einwohner (Stand 2006; spätere Statistiken fehlen).

Geschichte

Hardensetten im Südwesten von Bad Laer an der Grenze zu Glandorf gelegen, wurde erstmals 1188 urkundlich als Harenseten erwähnt. Über die Grenzen der Gemeinde hinaus bekannt ist der Hardensettener Kreuzweg.

Namensherkunft

Über die Bedeutung des Ortsnamens hat der Gemeindepfarrer Heinrich Schockmann (1937–1953 Pfarrer der Gemeinde) Nachforschungen angestellt. Die Endsilbe Setten oder Satten war ein noch im 20. Jahrhundert gebräuchlicher Begriff für eine Tonschüssel in die Milch zum Verrahmen gegossen wurde. Dieser Rahm, der sich absetzte, konnte später zu Butter verarbeitet werden. Eine Sedimentation, auch Absetzen ist daher die Bedeutung für Setten. Die Vorsilbe har bezeichnet eine trockene Sandbank, was den geologischen Merkmalen von Hardensetten entspricht.[1]

Commons: Hardensetten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Osnabrücker Zeitung vom 19. Februar 2015

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.