Hanswilly Bernartz

Hanswilly Maria Bernartz, auch Hans Willy Bernartz, (* 1. Januar 1912; † 11. Februar 1989) war ein deutscher Rechtsanwalt und Marinesammler.

Werdegang

Grab auf dem Melaten-Friedhof

Bernartz studierte ab 1933 in Freiburg und wurde 1938 an der Universität zu Köln promoviert. Er war in Köln als Rechtsanwalt niedergelassen. Er war einer der Mitbegründer des 1975 eröffneten Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven, dem er seine umfangreiche Privatsammlung, die Schiffsmodelle, Grafiken und Gemälde umfasste, als Grundstock zur Verfügung stellte.

Er war außerdem Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Schiffahrts- und Marinegeschichte (DGSM) und trat selbst als Marinemaler und Zeichner hervor.

Er war Mitglied des Gesellschafterausschusses der Eau de Cologne und Parf.-Fabrik von Ferd. Mühlens.

Seine Grabstätte befindet sich auf dem Kölner Melaten-Friedhof (Lit. D).

Ehrungen

Schriften (Auswahl)

  • Marinemaler: Aus der Bernartz-Sammlung des Deutschen Schiffahrtsmuseums Bremerhaven. Herford 1977

Literatur

  • Die Sammlung Dr. Hanswilly Bernartz: Schiffsmodelle und bildliche Darstellungen aus der Marine und Seefahrtgeschichte : eigene Zeichnungen und Aquarelle : Kunst um 1900 : [Ausstellung] vom 16. März bis 26. Mai 1980, Leopold-Hoesch-Museum der Stadt Düren. Düren 1980.

Einzelnachweise

  1. Bekanntgabe von Verleihungen des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. In: Bundesanzeiger. Jg. 30, Nr. 219, 21. November 1978.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.