Hans von Ulm (Herrenberg)

Hans v​on Ulm o​der Hans Steinmetz (* u​m 1460 i​n Ulm; † 1519 i​n Herrenberg[1]) w​ar ein hauptsächlich i​n Württemberg tätiger Maurermeister u​nd Steinmetz, d​er sich i​n Herrenberg niederließ.

Leben

Der richtige Familienname des Maurermeisters, der in den Urkunden als „Hans von Ulm“, „Hans Steinmetz“ oder nur „Kirchenmaurer“ bezeichnet wurde, ist nicht bekannt. Er kam spätestens 1488 mit seiner Frau und einer Tochter nach Herrenberg. Von dem damaligen Stiftspropst Wenzel Melweiß bekam er gerade 1488 den Auftrag, die Stiftskirche zu vollenden. Es galt das Gewölbe der Kirche zu bauen und dringende Reparaturen am früher ausgeführten Mauerwerk vorzunehmen. Hans von Ulm muss sich unmittelbar danach um das Bürgerrecht in Herrenberg beworben und es bald bekommen haben. Als Herrenberger Bürger durfte er sich in Herrenberg niederlassen und war dort ununterbrochen von 1488 bis 1518/19 steuerpflichtig. Die Arbeiten an der Stiftskirche dauerten bis 1493. Hans’ Meisterzeichen befindet sich an einem Schlussstein im südlichen Seitenschiff der Stiftskirche. Hans von Ulm war ein in Herrenberg bewunderter und sehr geschätzter Handwerker.[1] 1492 bekam er noch einen zusätzlichen Auftrag, einen Brunnen zu bauen.[2] Noch vor dem Abschluss der Arbeiten an der Stiftskirche übernahm er 1492 einen größeren Auftrag in Pforzheim. Vielleicht war er deswegen an den Arbeiten an der 1496 fertiggestellten St.-Veit-Kirche in Gärtringen, die dem Stift Herrenberg inkorporiert war, nicht beteiligt.[1] Hans von Ulm arbeitete erneut an der Stiftskirche, als Melweiß’ Nachfolger Johannes Rebmann 1498 die Arbeiten fortsetzen ließ. Zu diesem Zeitpunkt wurden hauptsächlich das Südportal und die Südsakristei errichtet.[3]

Hans v​on Ulm h​atte wohl n​ur eine Tochter, d​ie einen Caspar Rumelstein a​us Altdorf 1501 heiratete.

Anmerkungen und Einzelnachweise

  1. Roman Janssen: Propst Johannes Rebmann ..., S. 110
  2. Hans Rott: Quellen und Forschungen ..., S. 223
  3. Roman Janssen: Propst Johannes Rebmann ..., S. 112

Literatur

  • Roman Janssen: Propst Johannes Rebmann († 1517) und die Einheit des Stiftskirchenchors. In: Roman Janssen; Oliver Auge (Hg.): Herrenberger Persönlichkeiten aus acht Jahrhunderten, Herrenberg 1999, ISBN 3-926809-09-4 (= Herrenberger Historische Schriften, Bd. 6), S. 107–116
  • Hans Rott: Quellen und Forschungen zur südwestdeutschen und schweizerischen Kunstgeschichte im XV. und XVI. Jahrhundert. II, Alt-Schwaben und Reichsstädte, Stuttgart : Strecker und Schröder 1934
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.