Hans Richard Brittnacher

Hans Richard Brittnacher (* 21. Dezember 1951 i​n Trier) i​st ein deutscher Germanist u​nd Literaturwissenschaftler.

Leben

Brittnacher studierte a​b 1972 Germanistik i​n Marburg, a​b 1977 i​n Berlin. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter a​m Fachbereich Germanistik d​er FU Berlin w​urde er 1994 promoviert. Nach d​er Habilitation 2001 w​ar er v​on 2002 b​is 2018 Oberassistent a​m Institut für deutsche u​nd niederländische Philologie u​nd ab Oktober 2006 Lehrkraft für besondere Aufgaben. Zum außerplanmäßigen Professor w​urde er 2006 ernannt.

Von 1983 b​is 1985 u​nd von 1987 b​is 1989 dozierte e​r als Lektor für deutsche Sprache u​nd Literatur a​n der Universität Bari. Er h​atte Erasmus-Kurzzeitdozenturen i​n Bern u​nd Wien. Im Sommersemester 2003 lehrte e​r als Gastprofessor i​n Wien. Von Januar b​is Mai 2005 w​ar er Max Kade-Professor a​n der Duke University u​nd an d​er University o​f North Carolina a​t Chapel Hill. Im Sommersemester 2008 w​ar er Stipendiat d​es Hamburger Instituts für Sozialforschung.

Seine Arbeitsschwerpunkte s​ind phantastische Literatur u​nd Intermedialität d​es Phantastischen, Literaturgeschichte d​er Goethezeit u​nd des Fin d​e siècle, Außenseiter u​nd Minderheiten i​n der Literatur, Zigeuner u​nd Populärkultur.

Ausgewählte Werke

  • Ästhetik des Horrors. Gespenster, Vampire, Monster, Teufel und künstliche Menschen in der phantastischen Literatur. Suhrkamp: Frankfurt/Main, 1994, ISBN 978-3-518-38897-6.
  • Delirien des Körpers. Phantastik und Pornographie im späten 18. Jahrhundert. Hannover: Wehrhahn, 1998, ISBN 978-3-932324-53-6.
  • Erschöpfung und Gewalt. Opferphantasien in der Literatur des Fin de siècle. Köln, Weimar, Wien: Böhlau (Literatur – Kultur – Geschlecht, Große Reihe Bd. 18, hg. von Inge Stephan und Sigrid Weigel) [Habilitation], 2000, ISBN 978-3-412-08001-3.
  • Leben auf der Grenze. Klischee und Faszination des Zigeunerbildes in Literatur und Kunst. Göttingen. Wallstein, 2012, ISBN 978-3-8353-1047-6.
  • (Mhrsg.): Joseph Roth – Zur Modernität des melancholischen Blicks, hg. von Wiebke Amthor und Hans Richard Brittnacher. Berlin, Boston: Walter De Gruyter 2012, ISBN 978-3-11-028724-0.
  • (Mhrsg.): Experiment – Risiko – Selbstentwurf. Kleists Radikale Poetik, hg. von Hans Richard Brittnacher und Irmela von der Lühe. Göttingen: Wallstein 2013, ISBN 978-3-8353-1288-3.
  • (Mhrsg.): Phantastik. Ein interdisziplinäres Handbuch, hg. von Hans Richard Brittnacher und Markus May. Stuttgart. Metzler 2013, ISBN 978-3-476-02341-4.
  • (Mhrsg.): Enttäuschung und Engagement. Zur ästhetischen Radikalität Georg Büchners. Hg. von Hans Richard Brittnacher und Irmela von der Lühe. Bielefeld: Aisthesis 2014, ISBN 978-3-89528-994-1.
  • Das Opfer der Anmut. Die Schöne Seele und das Erhabene in Kleists "Die Verlobung in St. Domingo". In: Aurora. Jahrbuch der Eichendorff-Gesellschaft für die Klassisch-Romantische Zeit 54 (1994), S. 167–189.
  • Wirkungsgeschichte Goethes in der Weltliteratur. In: Goethe-Handbuch, Bd. IV, 2: Personen, Sachen, Begriffe, hrsg. von Hans-Dietrich Dahnke und Regine Otto, Stuttgart: Metzler 1998, S. 1161–1187.
  • Friedrich von Schiller. Die Räuber. In: Schiller-Handbuch. Herausgegeben von Helmut Koopmann in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schillergesellschaft Marbach, Stuttgart: Kröner 1998, S. 326–353.
  • Friedrich von Schiller. Anmut und Würde. In: Schiller-Handbuch. Herausgegeben von Helmut Koopmann in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schillergesellschaft Marbach. Stuttgart: Kröner 1998, S. 587–609.
  • Die Zeit des Zauberschlafs. Ein Motiv romantischer Erzählkunst bei Ludwig Tieck und Washington Irving. In: Athenäum. Jahrbuch für Romantik 12 (2002), S. 133–154.
  • Antisemitismus und Liebesverrat in Raabes Holunderblüte. In: Horizonte verschmelzen. Zur Hermeneutik der Vermittlung. Festschrift für Hartmut Eggert zum 70. Geburtstag, hg. von Hans Richard Brittnacher, Matthias Harder, Almut Hille und Uschi Kocher. Würzburg: Königshausen & Neumann 2007, S. 75–86.
  • Betrug auf hohen Touren. Walter Serners Poetik sozialer Mobilität. In: Unterwegs. Beiträge zur Poetik des Vagabundentums im 20. Jahrhundert, hg. von Hans Richard Brittnacher und Magnus Klaue. Köln, Weimar: Böhlau 2008, S. 71–88.
  • Um die Kindheit betrogen – Kaspar Hauser und seine Geschwister Mignon und Meret. In: Kindheiten, hg. von Thomas Koebner. München: edition text + kritik 2013, S. 20–40.
  • Glanz und Elend der Mafia – THE SOPRANOS als Sittengemälde aus New Jersey. In: Die neue amerikanische Fernsehserie. Von Twin Peaks bis Mad Men, hg. von Claudia Lillge, Dustin Breitenwischer, Jörn Glasenapp und Elisabeth K. Paefgen. München: Fink 2014, S. 19–43.
  • „Mit einem Kuss verrätst Du mich?“. Judas im Film. In: H. R. Brittnacher (Hrsg.): Verräter. (Projektionen. Studien zu Natur, Kultur und Film). München: edition text+kritik 2015, S. 137–160.
  • Halten die Bilder der Wirklichkeit stand? Der Erste Weltkrieg in Kunst und Literatur. In: Jahrbuch der Bayerischen Akademie Schönen Künste 28 (2014), Göttingen: Wallstein 2015, S. 13–35.
  • Judas oder: Die Unvermeidlichkeit des Bösen. Literarische Lösungsversuche eines theologischen Rätsels. In: Religion und Literatur im 20. Und 21. Jahrhundert. Motive, Sprechweisen, Medien. Hg. von Robert Walter-Jochum und Tim Lörke. Göttingen: V&R unipress 2015, S. 17–32
  • Bastarde und Barbaren. Utopien des Hybriden in GOT. In: Die Welt von ‚Game of Thrones’. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf George R.R. Martins "A Song of Ice and Fire". Hrsg. von Markus May, Michael Baumann, Robert Baumgartner und Tobias Eder. Bielefeld 2016, S. 157–172.

Literatur

  • Susanne Scharnowski, Almut Hille und Wiebke Amthor (Hrsg.): Wilde Lektüren. Literatur und Leidenschaft. Festschrift für Hans-Richard Brittnacher zum 60. Geburtstag. Aisthesis, Bielefeld 2012, ISBN 978-3-89528-831-9.

Einzelnachweise

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.