Hans Bauer (Schriftsteller)

Friedrich Alban Hans Bauer (* 6. Mai 1894 i​n Altenburg; † 1. Januar 1982 i​n Leipzig) w​ar ein deutscher Schriftsteller u​nd Journalist.

Leben

Er w​ar der Sohn d​es Grundbesitzers Albert Bauer u​nd dessen Ehefrau Martha geborene Dostal u​nd evangelischer Konfession. Nach d​em Besuch d​es Gymnasiums i​n Altenburg besuchte e​r Vorlesungen a​n der Universität Leipzig. Von 1916 b​is 1918 n​ahm Hans Bauer a​ktiv am Ersten Weltkrieg teil. In d​ie Heimat zurückgekehrt, wirkte e​r als freischaffender Schriftsteller. Er verfasste m​eist populärwissenschaftliche Sachbücher, daneben schrieb e​r u. a. a​uch für d​ie Schaubühne u​nd die Weltbühne.[1]

Zwischenzeitlich w​ar er v​on 1921 b​is 1925 a​ls Herausgeber d​er Zeitschrift Der Drache i​n Leipzig tätig. Nach d​em Zweiten Weltkrieg w​urde er Redakteur b​ei der Leipziger Volkszeitung. Daneben wirkte Hans Bauer a​ls Dozent a​n der Volkshochschule i​n Leipzig.

1925 heiratete Hans Bauer Martha geborene Noack. Aus d​er gemeinsamen Ehe gingen d​ie Töchter Käthe u​nd Ruth hervor.

Schriften (Auswahl)

  • Die Purzelbaumallee. Humoresken, Leipzig 1922.
  • Sächsisches Allerlei, Leipzig 1925.
  • Treber-Schmidt sprengt die Leipziger Bank, Leipzig o. J. [1938].
  • Der dressierte Haifisch. Lustige Kurzgeschichten, Düsseldorf 1943.
  • Leipzig heute und morgen, Leipzig 1947.
  • Doch du siehst nur die im Licht ... Eine Weltgeschichte der Entrechteten, Leipzig 1950.
  • Tiere sind ganz anders. Die Grenze zwischen Tier- und Menschenwelt, Leipzig 1952.
  • Das Buch vom Pferde. Leipzig 1953.
  • Abenteuerliche Tiefsee, Leipzig 1955.
  • Gezähmte Fluten, Leipzig 1959.
  • Ein Leben für die Eskimo. Das Schicksal des Forschers Knud Rasmussen, Leipzig 1960.
  • Der rüne Osezan, Leipzig 1963.
  • Der wunderbare Mönch. Leben und Kampf Roger Bacons, Leipzig 1963.
  • Tisch und Tafel in alten Zeiten. Aus der Kulturgeschichte der Gastronomie, Leipzig 1967.
  • Reise in die Karolingerzeit, Leipzig 1974.
  • Feuer in Florenz, Leipzig 1976.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Aus Teutschland Deutschland machen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.