Hans-Stille-Medaille

Die Hans-Stille-Medaille ist eine Auszeichnung für besondere Verdienste in der Geologie oder benachbarten Geowissenschaften. Sie wurde bis 2014 jährlich von der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften (DGG) verliehen.

Der Preis wurde 1948 gestiftet und ist nach dem Geologen Hans Stille benannt, dem Gründer des Berliner Geotektonischen Instituts, das er von 1950 bis 1957 leitete. 1948/49 wurden sieben namhafte Geowissenschafter (alle aus Westdeutschland) ausgezeichnet, von 1950 bis 2014 wurde der Preis in der Regel nur mehr einmal jährlich verliehen; 2016 wurde die Verleihung eingestellt.

Preisträger

1948–2000

Seit 2001

Einzelnachweise

  1. Prof. Dr. Gerhard H. Bachmann erhielt Hans-Stille-Medaille 2013; abgerufen am 15. Dezember 2015
  2. Hans-Stille-Medaille des Jahres 2014; Meldung des Geowissenschaftlichen Zentrums Göttingen, abgerufen am 15. Dezember 2015
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.