Hans-Heinz Hinzelmann
Hans-Heinz Hinzelmann (* 3. April 1889 in Lübeck; † 25. Juni 1970 in Berlin) war Theaterintendant und Librettist.
Leben
Hans-Heinz Hinzelmann studierte in Jena und Bonn. Er wurde Theaterintendant und freier Schriftsteller zuerst in Hamburg und später in Berlin.[1] Im März 1938 flieht er nach Shanghai ins Exil, um dem Holocaust zu entgehen. Er eröffnet in der Stadt ein Fotogeschäft.[2] Später schließt er sich Partisanen an und nimmt an Guerillaaktionen teil.[3] Ca. 1949 erfolgt seine Rückkehr nach Deutschland.[4]
In seinen beiden Chorbüchern O China. Land auf alten Wegen und Chinesen und fremde Teufel schildert Hinzelmann das Exilleben als Jude im Shanghai der 30er und 40er Jahre.[5]
Werke
- Chinesen und fremde Teufel. Der Roman von den fünftausendjährigen Geheimnissen in China. Grote, Hamm 1950.[6]
- Magdalena' ; Oper in 3 Akten von Fritz Koennecke. Dichtung von Hans Heinz Hinzelmann. Bibliothek für Dramatik & Musik, Berlin 1919.
- Der Geliebte der Frau Kastellanin. Ein Roman aus Alt-Dresden. Getreulich berichtet. Hinstorff, Wismar 1919.[7]
- Die Sünder vom Heiligen Geist. Roman einer Familie aus der Renaissance. Hinstorff, Wismar 1919.[8]
- Achtung, der Otto Puppe kommt. Tal, Leipzig 1929.
- O China. Land auf alten Wegen. Wahrhaftige Entdeckungen auf einer west-östlichen Lebensfahrt. Schlösser, Braunschweig 1948.[9]
- Sixtus und Elisabeth. Roman. Vorhut, Berlin 1935.[10]
Weblinks
Fußnoten
- Österreichischer Gedenkdienst auf: hrb.at (Memento vom 11. März 2007 im Internet Archive)
- Archiv zur Geschichte des Individuellen Reisen (AGIR) auf: reisegeschichte.de (Memento vom 15. Juni 2008 im Internet Archive)
- Archiv zur Geschichte des Individuellen Reisen (AGIR) auf: reisegeschichte.de (Memento vom 15. Juni 2008 im Internet Archive)
- Archiv zur Geschichte des Individuellen Reisen (AGIR) auf: reisegeschichte.de (Memento vom 15. Juni 2008 im Internet Archive)
- Österreichischer Gedenkdienst auf: hrb.at (Memento vom 11. März 2007 im Internet Archive)
- Universität Bern auf: germanistik.unibe.ch (Memento vom 21. Februar 2014 im Internet Archive) (PDF; 655 kB)
- Universität Innsbruck, Projekt Historischer Roman auf: uibk.ac.at
- Universität Innsbruck, Projekt Historischer Roman auf: uibk.ac.at
- Universität Bern auf: germanistik.unibe.ch (Memento vom 21. Februar 2014 im Internet Archive) (PDF; 655 kB)
- Universität Innsbruck, Projekt Historischer Roman auf: uibk.ac.at
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.