Handheld Device Markup Language

Die Handheld Device Markup Language (HDML) ist eine Auszeichnungssprache,[1] die dazu vorgesehen war, auf Handhelds, Informationsgeräten, Smartphones etc. angezeigt zu werden. Die Sprache ähnelt HTML, ist jedoch für kabellose Geräte und Handhelds mit kleinen Bildschirmen, wie PDAs, Mobiltelefone etc. optimiert.

Evolution mobiler Webstandards

Die Sprache wurde ursprünglich 1996 vom Unternehmen Unwired Planet entworfen, das zunächst zu Phone.com und danach zu Openwave wurde. HDML wurde zwar dem W3C zur Standardisierung übermittelt,[2] jedoch nicht zu einem Standard erklärt. Stattdessen hatte der Entwurf einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung und Standardisierung von WML, welche dann HDML praktisch ersetze. (HDML wird jedoch weiterhin in Japan von KDDI-Marken, wie z. B. au eingesetzt,[3] besonders für mobile Onlinebanking-Lösungen.[4])

Siehe auch

Quellen

  1. HDML Language Specification. 11. April 1997.
  2. HDML Standard Submission & Specification. 11. April 1997.
  3. KDDI au: EZfactory HDML (In Japanese). 24. April 2008.
  4. HDML usage in Japan. 29. Februar 2008. Archiviert vom Original am 19. Februar 2008  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mshift.com.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.