Hamburger Skihütte

Die Hamburger Skihütte ist eine bewirtschaftete Schutzhütte der Sektion Hamburg und Niederelbe des Deutschen Alpenvereins in der Goldberggruppe im Land Salzburg in Österreich.

Hamburger Skihütte
DAV-Schutzhütte Kategorie II
Lage Bad Hofgastein; Bezirk St. Johann im Pongau, Salzburger Land, Österreich
Gebirgsgruppe Goldberggruppe
Geographische Lage: 47° 8′ 53″ N, 13° 3′ 37″ O
Höhenlage 1970 m ü. A.
Hamburger Skihütte (Land Salzburg)
Besitzer Sektion Hamburg und Niederelbe des DAV
Erbaut um 1935/1936
Bautyp Schutzhütte
Beherbergung 44 Betten, 0 Lager, 0 Notlager
Winterraum 0 Lager
Weblink Website der Hütte
Hüttenverzeichnis ÖAV DAV
p1

Geschichte

Die Hütte wurde 1936 von Eduard Kunsky aus Wien als Schlossalmhütte errichtet[1] – nach anderen Angaben 1935 und als „Jagdhütte“.[2][3] 1940 erwarb die 1875[4] gegründete Sektion Hamburg die Hütte und benannte sie in „Hamburger-Skiheim“ um.[1] 1959 wurde das Skiheim erweitert.[1] 1987 erfolgte der Anbau einer großen Holzterrasse und der Name wurde in „Hamburger Skihütte“ geändert.[3] Ab 2010 fand eine Sanierung für rund eine halbe Million Euro statt.[3]

Umliegende Hütten

Zustieg

Einzelnachweise

  1. Gastein-im-Bild.info: Dokumentation . Gasteinertal; abgerufen am 1. April 2018
  2. Bergwelten.com: Hamburger Skihütte; abgerufen am 1. April 2018
  3. Hamburger Abendblatt: Ein Stück Hamburg in den Alpen; abgerufen am 1. April 2018
  4. Welt am Sonntag: Der Berg ruft, die Hamburger kommen; abgerufen am 1. April 2018
  5. Alpenverein.de: Hamburger Skihütte; abgerufen am 2. April 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.