Hallenhockey-Bundesliga 2020/21 (Damen)

Die Saison der Hallenhockey-Bundesliga 2020/21 der Damen beginnt im November/Dezember 2020. Die Doppelendrunde der Damen und Herren findet im Februar/März 2021 statt.[1]

Legende:

(M)Deutscher Meister 2020
(N)Aufsteiger aus der Regionalliga
 Qualifikation für die Endrunde
 Absteiger in die Regionalliga

Hauptrunde

Gruppe Nord[2]
Platz Club Spiele Tore Punkte
1. Der Club an der Alster (M) 00 00:00 00
2. Harvestehuder THC 00 00:00 00
3. Uhlenhorster HC 00 00:00 00
4. Großflottbeker THGC 00 00:00 00
5. Eintracht Braunschweig 00 00:00 00
6. Hamburger Polo Club (N) 00 00:00 00
 
Gruppe Süd[2]
Platz Club Spiele Tore Punkte
1. TSV Mannheim 00 00:00 00
2. Münchner SC 00 00:00 00
3. Mannheimer HC 00 00:00 00
4. Rüsselsheimer RK 00 00:00 00
5. Bietigheimer HTC (N) 00 00:00 00
6. Feudenheimer HC 00 00:00 00
Gruppe Ost[2]
Platz Club Spiele Tore Punkte
1. Berliner HC 00 00:00 00
2. Zehlendorfer Wespen 00 00:00 00
3. TuS Lichterfelde 00 00:00 00
4. Osternienburger HC 00 00:00 00
5. ATV Leipzig 00 00:00 00
6. Mariendorfer HC (N) 00 00:00 00
 
Gruppe West[2]
Platz Club Spiele Tore Punkte
1. Düsseldorfer HC 00 00:00 00
2. Uhlenhorst Mülheim 00 00:00 00
3. Rot-Weiss Köln 00 00:00 00
4. Crefelder HTC 00 00:00 00
5. Bonner THV 00 00:00 00
6. Blau-Weiß Köln (N) 00 00:00 00

Endrunde

In den jährlich wechselnden Viertelfinal-Paarungen treten dieses Jahr die beiden Gruppenersten an. Die Endrunde der letzten Vier findet gemeinsam mit den Herren statt.

Viertelfinale
Samstag, 2021
    Halbfinale
Samstag, 2021
    Finale
Sonntag, 2021
                         
1.            
2.    
VF1
    VF2    
1.
2.      
HF1
    HF2
1.
2.      
VF3
    VF4    
1.
2.      

Aufstieg

Die Meister der Regionalligen Nord, Ost, Süd und West steigen in die Bundesliga auf. Falls es sich dabei um eine zweite Mannschaft handelt, geht das Aufstiegsrecht an die nächstplatzierte Mannschaft über.

Einzelnachweise

  1. Gesamtspielplan Hallensaison 2020/21 auf hockey.de
  2. Tabellen beim Ergebnisdienst auf hockey.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.