Hale Rood

Leben und Wirken

Rood, der in New York lebte,[1] war in den frühen 1950er-Jahren Posaunist im Ralph Flanagan Orchestra; ab Mitte des Jahrzehnts spielte er in den Orchestern von Ray Eberle, Tito Puente (Night Beat, 1957), Benny Goodman und George Shearing (Satin Brass, 1959). Rood war ferner Arrangeur der Filmmusik der TV-Serie Be Our Guest (1960). Unter eigenem Namen legte er 1962 die Soundtrack-LP Music to Make Automobiles By vor, Musik zu dem Kurzfilm The Right Hand of Plenty. Ab den 1970er-Jahren arbeitete er als Musiker bei Art Webb und bis in die 1990er-Jahre bei Louie Bellson, außerdem als Arrangeur und Orchesterleiter für Vokalistinnen wie Anne Marie Moss (Don't You Know Me?, 1980, u. a. mit Jerry Dodgion, Sol Schlinger, Eddie Gomez, Randy Jones) und Helen Forrest (Now and Forever, 1983, u. a. mit Frank Wess, Hank Jones, George Duvivier, Grady Tate). Im Bereich des Jazz war er zwischen 1953 und 1990 an 29 Aufnahmesessions beteiligt.[2]

Einzelnachweise

  1. The Saxophone Symposium, Bände 8–9, North American Saxophone Alliance., 1983
  2. Tom Lord: The Jazz Discography (online, abgerufen 18. August 2018)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.