Halbsandwichkomplexe

Als Halbsandwichkomplexe versteht man im weiteren Sinn jene Metallocenverbindungen, die nur ein Cyclopentadienyl-System über π-Bindungen an ein zentrales Metallatom gebunden besitzen. Die Absättigung freier (Elektronen-)Valenzen erfolgt über Carbonylgruppen (z. B. Tricarbonyl(η5-cyclopentadienyl)mangan), Nitrosogruppen oder andere Heteroatome (z. B. Iod). Aufgrund ihrer Form werden diese Verbindungen auch als Klavierstuhl-Komplexe bezeichnet.

Literatur

Einzelnachweise

  1. M. Zeller, E. Lazich, A. D. Hunter: Dicarbonyl(η5-cyclopentadienyl)iodoiron(II), Acta Cryst., Sect. E, 2003, 59, m914–m915, doi:10.1107/S1600536803019950.
Commons: Piano stool compounds – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.