Hakluyt & Company

Hakluyt & Company ist eine britische Beratungs- und Sicherheitsfirma. Sie arbeitet als privater Nachrichtendienst für Wirtschaftsunternehmen. Die Firma wurde 1995 von Christopher James und Mike Reynolds gegründet.[1] Hakluyt hat seinen Hauptsitz in London und weitere Büros in Singapur und New York.[2][3]

Geschichte

Hakluyt meidet die Öffentlichkeit.[4] Die Gründer der Firma waren zuvor Angehörige des Britischen Auslandsgeheimdienstes Secret Intelligence Service (MI6).[5][6]

2001 geriet Hakluyt in die öffentliche Diskussion, als bekannt wurde, dass die Firma möglicherweise versucht hatte, Greenpeace und weitere Umweltorganisationen im Auftrag für die Ölkonzerne BP und Shell zu unterwandern.[7] Der deutsche Spitzel Manfred Schlickenrieder hatte sich dafür in den 1990ern als linker Sympathisant und Dokumentarfilmer ausgegeben.[3]

2012 wurde durch Recherche von abgeordnetenwatch.de bekannt, dass Michael Fuchs, Bundestagsabgeordneter und Vize-Fraktionschef der CDU-Bundestagsfraktion, jahrelang für Hakluyt tätig war, ohne dass diese Nebentätigkeit korrekt angegeben worden war.[8] Fuchs wehrt sich gegen Vorwürfe, seine Nebentätigkeit bewusst verschleiert zu haben.[9] Er ließ jedoch verschiedene Organisationen abmahnen, u. a. die Betreiber der Seite abgeordnetenwatch.de[10], unterließ es aber, selbst für Klarheit zu sorgen, ob er bei der Hakluyt & Company Limited tätig war oder bei der Hakluyt Society.[11] Im Juli 2013 wurde bekannt, dass Fuchs auch im Beirat des Nachrichtendienst saß.[12]

Tätigkeit

Das Hauptgeschäftsfeld von Hakluyt & Company ist die Beschaffung von Informationen. Die Firma gab an, dass bereits 2001 ein Viertel der Unternehmen des britischen Aktienindexes FTSE 100 zu den Kunden von Hakluyt & Company gehörten.[3]

Hakluyt's International Advisory Board

Hakluyt's International Advisory Board gehören prominente Personen aus Politik und Wirtschaft an. Gegenwärtig besteht dieser Beirat aus:[13]

  • Niall FitzGerald, ehemaliger Geschäftsführer und Präsident von Unilever (Vorsitzender)
  • Professor Sir Roy Anderson — ehemaliger Rektor des Imperial College London
  • M.S. Banga — Partner bei Clayton, Dubilier & Rice, ehemaliger Geschäftsführer und Präsident von Hindustan Unilever
  • Keith Craig — ehemaliger Geschäftsführer der Holdingham Group Limited
  • Amaury de Sèze — Vizepräsident des Power Corporation of Canada
  • Sir Christopher Gent — ehemaliger Präsident von GlaxoSmithKlein und Geschäftsführer von Vodafone
  • Dr Jürgen Großmann — Gründer und Gesellschafter der Georgsmarienhütte Holding GmbH
  • Irene Lee — Präsidentin der Hysan Development Co Limited
  • Sir Iain Lobban — ehemaliger Direktor des UK Government Communications Headquarters (GCHQ)
  • Minoru (Ben) Makihara, KBE — ehemaliger Geschäftsführer und Präsident der Mitsubishi Corporation
  • Trevor Manuel — ehemaliger Finanzminister von Südafrika
  • Akio Mimura — Vorsitzender der Industrie- und Handelskammern von Tokio und Japan
  • Lubna Olayan — Geschäftsführerin und Vizepräsidentin der Olayan Financing Company
  • Sir John Rose — ehemaliger Geschäftsführer von Rolls-Royce
  • Andreas Sohmen-Pao — Präsident der BW Group
  • Botschafter Louis Susman — ehemaliger Botschafter der Vereinigten Staaten in Großbritannien
  • Ratan Tata, GBE — Ehrenamtlicher Präsident von Tata Sons

Anmerkungen

  1. http://www.ft.com/cms/s/0/cee3c3be-977f-11da-82b7-0000779e2340.html#axzz1Fdm1Spx4 (kostenpflichtige Registrierung erforderlich)
  2. http://www.hakluyt.co.uk
  3. Hakluyt & Company – Lobbypedia. Abgerufen am 22. Oktober 2020.
  4. http://www.ft.com/cms/s/0/5cc5a6c6-244b-11dc-8ee2-000b5df10621.html#axzz1Gg5E6j9l (kostenpflichtige Registrierung erforderlich)
  5. http://www.nytimes.com/2012/04/12/world/asia/bo-xilai-scandal-and-the-mysterious-neil-heywood.html?pagewanted=2&_r=0
  6. http://www.thisislondon.co.uk/news/london/mi6-a-death-in-china-and-the-very-secretive-mayfair-company-full-of-spooks-7603151.html
  7. http://www.sunday-times.co.uk/news/pages/sti/2001/06/17/stinwenws02024.html Archivlink (Memento des Originals vom 6. April 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.commondreams.org
  8. Archivlink (Memento des Originals vom 14. Januar 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/blog.abgeordnetenwatch.de
  9. Till Schwarze: CDU-Fraktionsvize: Wie Michael Fuchs einen Schlapphut bekam. In: Zeit Online. 11. Januar 2013, abgerufen am 17. Januar 2013.
  10. Agent Spar-Fuchs – Nebentätigkeitsfreudiger CDU-Politiker Michael Fuchs mahnt abgeordnetenwatch.de mit abenteuerlicher Begründung ab bei heise.de vom 18. Januar 2013, abgerufen am 23. Januar 2013.
  11. Ein Quantum Hakluyt bei heise.de, abgerufen am 23. Januar 2013.
  12. Michael Fuchs berät privaten Nachrichtendienst | abgeordnetenwatch.de. Abgerufen am 22. Oktober 2020.
  13. Holdingham Group Limited. Abgerufen am 16. Juli 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.