Haim Steinbach

Leben und Werk

Haim Steinbach lebt seit 1957 in den USA. 1968 erlangte er den Bachelor am Pratt Institute, 1965 bis 1966 studierte er an der Universität Aix-Marseille, legte dort das Diplom ab und 1973 den Master an der Yale University.

Steinbach arbeitet vorwiegend mit Massenprodukten und Readymades, aber auch mit natürlichen und ethnologischen Objekten, die er sammelt und arrangiert. Er untersucht die psychologischen, ästhetischen, kulturellen und rituellen Aspekte des Sammelns und seiner Objekte.[2]

Für die Documenta IX inszenierte Haim Steinbach Gegenstände des Schreibtisches des documenta Leiters Jan Hoet in der Neuen Galerie in Kassel.

Ausstellungen (Auswahl)

Literatur

  • Haim Steinbach: Object and Display von Haim Steinbach, Tom Eccles, Hans Ulrich Obrist; Gregory R Miller & Co (englisch), 2016 ISBN 978-1-94136-6-028

Einzelnachweise

  1. White Cube Haim Steinbach abgerufen am 26. März 2016 (englisch)
  2. Tanya Bonakdar Gallery Haim Steinbach abgerufen am 26. März 2016 (englisch)
  3. Documenta IX: Kassel, 13. Juni-20. September 1992 – Katalog in drei Bänden, Band 1, Seite 225; Stuttgart 1992, ISBN 3-89322-380-0
  4. Kunsthalle Zürich Haim Steinbach, abgerufen am 26. März 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.