Hagelslag

Hagelslag (wörtl. „Hagelschlag“) ist ein niederländischer Brotbelag aus Schokolade oder gefärbtem Zucker. Hagelslag kann direkt aus der Verpackung auf ein mit Butter bestrichenes Brot oder anderes Gebäck gestreut werden. Die Körner aus Schokolade werden im Deutschen meistens Schokostreusel genannt.[1]

Hagelslag
Weißbrotscheiben mit Butter und Hagelslag
Weichbrötchen mit chocoladevlokken aus Vollmilchschokolade und weißer Schokolade

Nur Hagelslag mit mindestens 32 % Kakaoanteil darf nach niederländischem Recht chocoladehagelslag genannt werden;[2] mit geringerem Anteil wird er cacaofantasie genannt. Durch den geringeren Kakao- und höheren Zuckeranteil schmelzen die Körner schlechter, sind im Preis aber dadurch günstiger.

Geschmacksrichtungen

Hagelslag ist in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich. Die bekanntesten sind:

Die Schokoladenvarianten gibt es auch in der Form von Flocken und werden chocoladevlokken genannt. Chocoladevlokken gibt es in den Varianten melk (Vollmilchschokolade), puur (Zartbitterschokolade), wit (Weiße Schokolade) und gemengd (Mischung aus zwei verschiedenen Sorten).

Hersteller

Die niederländische Firma Venz begann 1936 mit der Herstellung von Hagelslag, wozu erst spezielle Maschinen entwickelt werden mussten. Ein weiterer bekannter Hersteller von Hagelslag ist De Ruijter.

Bekanntheit

Hagelslag zählt zu den bekanntesten niederländischen Brotbelägen. Es wird außerhalb der Niederlande, Belgiens und der ehemaligen niederländischen Kolonien Indonesien und Suriname meist nur als Dekor für die Verzierung von Kuchen oder Süßspeisen angeboten.

Durch die Nähe zu den Niederlanden ist Hagelslag als Brotbelag besonders in Nordwestdeutschland bekannt.

Einzelnachweise

  1. Entri
  2. Artikel 11 Warenwetbesluit Cacao en chocolade. In: Overheid.nl. Abgerufen am 3. Juli 2020 (niederländisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.