Hafen von Bari

Der Hafen von Bari (italienisch Porto di Bari) ist der Hafen der Stadt Bari (Region Apulien). Bari ist ein bedeutender Fährhafen; es gibt unter anderem Fährverbindungen zu Städten an der gegenüberliegenden Küste der Adria und nach Griechenland (zum Beispiel nach Dubrovnik, Kefalonia, Korfu, Durrës (Albanien)).

Hafen von Bari
Daten
UN/LOCODE IT BRI
Betreiber Autorità di Sistema Portuale del Mare Adriatico Meridionale
Eröffnung 1855
Hafentyp Güter- und Passagierhafen
Gesamtfläche des Hafens 260.000 m²[1]
Piers/Kais 23[1]
Passagiere 1.191.753[2] (2019)
Umschlagsmenge 6,1 Mio. t[2] (2019)
Webseite www.adspmam.it
Geografische Informationen
Ort Bari
RegionApulien
StaatItalien
2006
2006
Koordinaten 41° 7′ 48″ N, 16° 51′ 0″ O
Hafen von Bari (Apulien)
Lage Hafen von Bari

Im Jahr 2019 wurden 1.191.753 Passagiere auf Fähren und 674.675 Kreuzfahrtpassagiere abgefertigt. 6,1 Millionen Tonnen Güter (Container und Massengüter) wurden umgeschlagen.[2]

Infrastruktur

Folgende Straßen binden den Hafen an das Straßennetz:

Bahnstrecken:

Geschichte

Der Hafen von Bari wurde im Laufe seiner Geschichte mehrmals erweitert. Die erste Kaianlage, der Molo Borbonico, wurde 1855 unter dem Königreich beider Sizilien errichtet. 1925 wurde nördlich des alten Hafens ein neues Hafengelände erschlossen, womit die Struktur des modernen Hafens von Bari entstand.[3]

Am 2. Dezember 1943 flogen 105 Junkers Ju 88-Bomber der Luftflotte 2 einen Luftangriff auf den Hafen von Bari. Der Frachter Liberty-Frachter SS John Harvey mit 2000 Bomben des Typs AN-M47 an Bord (befüllt mit insgesamt 480 Tonnen Senfgas) explodierte, 1000 Soldaten und Zivilisten starben.[4]

Commons: Hafen von Bari – Sammlung von Bildern

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Porto di Bari. In: mobilita.regione.puglia.it. Abgerufen am 21. Februar 2022 (italienisch).
  2. Porto di Bari. (PDF) In: adspmam.it. 31. Januar 2020, abgerufen am 21. Februar 2022 (italienisch).
  3. Katia Moro: Il Porto di Bari: “città nella città” con i suoi abitanti, il suo mare, le sue storie. In: barinedita.it. 15. Februar 2017, abgerufen am 21. Februar 2022 (italienisch).
  4. Vom Himmel hoch. Der Spiegel 43/1988 vom 23. Oktober 1988.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.