Hader (Ruhstorf an der Rott)

Hader ist ein Gemeindeteil des Marktes Ruhstorf an der Rott im niederbayerischen Landkreis Passau.

Hader
Einwohner: 118 (25. Mai 1987)
Postleitzahl: 94099
Vorwahl: 08534

Lage

Das landwirtschaftlich geprägte Pfarrdorf liegt etwa zwei Kilometer nordwestlich von Ruhstorf im Isar-Inn-Hügelland.

Geschichte

Die Pfarrkirche St. Philippus und Jakobus

Etwa 57 vorgeschichtliche Grabhügel ca. 400 bis 700 Meter nordwestlich der Kirche verweisen auf eine frühe Besiedelung.

Hader unterstand der Hofmarksherrschaft Grasensee im Pfleggericht Griesbach, woraus im 19. Jahrhundert das Patrimonialgericht Grasensee hervorging. Noch 1824 war die Schreibweise Haader.

In politischer Hinsicht war Hader in kurbayerischer Zeit der Obmannschaft Hütting im Amt v. Wald und ab dem 19. Jahrhundert dem Steuerdistrikt Hütting und der daraus hervorgehenden Gemeinde Hütting zugehörig. Mit dieser wurde Hader im Zuge der Gebietsreform in Bayern 1972 nach Ruhstorf eingemeindet.

Sehenswürdigkeiten

Die Pfarrkirche St. Philippus und Jakobus hat eine romanische und gotische Bausubstanz sowie eine neugotische Ausstattung. Kirchlich war Hader ursprünglich Filiale der Pfarrei Tettenweis, wurde 1863 Expositur und 1894 Pfarrei.

Vereine

Vorhanden sind ein Altenclub, der Kath. Frauenbund Hader, die Krieger-Soldaten-Reservistenkameradschaft Hader/Hütting und der Schützenverein Hubertusschützen Hader.

Personen

Literatur

Commons: Hader (Ruhstorf an der Rott) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. https://www.tracesofwar.com/persons/35259
  2. http://www.das-ritterkreuz.de/index_themen.php?modul=verleihung&grp=rkdg&dg=Feldwebel&vdat=4
  3. http://www.kriegstote.org/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/Kriegsopfer/details_kriegstote_aktuell&Id=4417
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.