HK P9S
Die Heckler & Koch P9S (das Kürzel „P9S“ steht für: „Pistole – 9 Schuss – Spannabzug“) ist eine moderne Selbstladepistole mit Spannabzug und halbstarr verriegeltem (beweglich abgestütztem) Rollenverschluss. Sie wird in den Kalibern 9-mm-Parabellum (auch 9 mm Luger, Dienstbezeichnung 9 mm x 19), .45 ACP (auch .45 Auto) und 7,65 mm Parabellum (für Italien) angeboten. Die P9S ist direkt aus der P9 (ohne Spannabzug) hervorgegangen.[1]
| HK P9S | |
|---|---|
![]() | |
| Allgemeine Information | |
| Zivile Bezeichnung: | HK P9S[1] |
| Militärische Bezeichnung: | P9S |
| Entwickler/Hersteller: | Heckler & Koch |
| Produktionszeit: | 1970 (.45 ACP 1976) bis 1995 |
| Modellvarianten: | P9 ohne Spannabzug, P9S-Sport Gruppe II und III mit Sportabzug, zweitem Lauf/Verschluss |
| Waffenkategorie: | Pistole |
| Ausstattung | |
| Gesamtlänge: | 192 mm |
| Gesamthöhe: | 141 mm |
| Gesamtbreite: | 34 mm |
| Gewicht: (ungeladen) | 0,880 kg , .45 ACP: 0,750 kg |
| Technische Daten | |
| Kaliber: | 9-mm-Parabellum, .45 ACP, 7,65 mm Parabellum |
| Mögliche Magazinfüllungen: | 9 Patronen .45 ACP: 7 Patronen |
| Munitionszufuhr: | Stangenmagazin, einreihig |
| Feuerarten: | Halbautomatik |
| Anzahl Züge: | 6 |
| Drall: | Rechts, Polygonalprofil |
| Visier: | Offene Visierung |
| Verschluss: | beweglich abgestützter Rollenverschluss |
| Ladeprinzip: | Rückstoßlader mit feststehendem Lauf |
| Listen zum Thema | |
Literatur
- A. E. Hartink: The Complete Encyclopedia of Pistols and Revolvers, 2003, ISBN 90-366-1510-0.
Weblinks
- HKPro: P9 First of the Series Cal. 9mm x 19/7.65mm x 21.5
- Hogg, Ian Modern Small Arms (1988) (distilled), darin P9S bei archive.org
Einzelnachweise
- Hartink: The Complete Encyclopedia of Pistols and Revolvers. S. 142.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
