Hütteneckalm

Die Hütteneckalm ist eine 462 Hektar große Alm in der Gemeinde Bad Goisern und Bad Ischl im österreichischen Bundesland Oberösterreich. Die im Besitz der Österreichischen Bundesforste befindliche Alm liegt östlich der Zwerchwand, im Westteil des Toten Gebirges, in einer Seehöhe von 1240 m ü. A. Die Hütteneckalm ist eine Servitutsalm mit 13 Almbauern. Auf einer Weidefläche von 11 Hektar werden etwa 25 Rinder behirtet. Auf der Alm befinden sich 11 Hütten und ein Bewirtungsbetrieb. Zur Alm führt eine nicht öffentliche Forststraße. Die Hütteneckalm ist bekannt für ihre schöne Aussicht auf das Dachsteingebirge und ein beliebtes Ausflugsziel.

Hütteneckalm
Lage Bad Goisern und Bad Ischl, Oberösterreich
Gebirge Totes Gebirge
Geographische Lage 47° 39′ 41″ N, 13° 40′ 28″ O
Hütteneckalm (Oberösterreich)
Typ Mittelalm
Besitzform Servitutsalm
Höhe 1240 m ü. A.
Fläche 462 hadep1
Nutzung bestoßen

Die Hütteneckalm in der Kunst

In der Biedermeierzeit kamen Landschaftsmaler in das Salzkammergut und an den Dachstein. Friedrich Loos und Ferdinand Georg Waldmüller schufen Werke, die die Hütteneckalm und das Dachsteingebirge zeigen.

Wanderwege

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.