Gyula Széchényi

Gyula Graf Széchényi von Sárvár und Felsővidek (* 11. November 1829 in Wien; † 13. Januar 1921 in Budapest) war ein ungarischer Politiker und Hofbeamter.

Gyula Széchenyi, um 1900

Leben

Gyula Széchenyi wurde als Sohn von Pál Széchényi und Emilie Zichy-Ferraris in eine alte ungarische Adelsfamilie geboren. Nachdem er die Schulen in Szombathely und Innsbruck besuchte, trat er 1848 in die k.k. Armee ein, um gegen die Revolutionären im ungarischen Unabhängigkeitskrieg zu kämpfen. Er diente auch bei der Niederschlagung des Prager Pfingstaufstands und schied 1855 aus der Armee aus. Danach kümmerte er sich um sein Gut in Marcali und war Mitgründer eines Wirtschaftsvereins. Von 1867 bis 1869 war er Obergespan des Komitats Somogy und wurde zum Geheimrat ernannt. 1884 war er bis 1896 Obersttürhüter und danach bis 1920 Oberststallmeister. Im Kabinett von Kálmán Széll diente er in den Jahren von 1900 bis 1903 als Minister am Allerhöchsten Hoflager und zog sich danach aus der Politik zurück.

1903 wurde er in den Orden vom Goldenen Vlies aufgenommen.

Quellen

Commons: Gyula Széchényi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.