Gustav Adolf Stürmer

Gustav Adolf Stürmer (* 7. November 1817 i​n Berlin; † 1. März 1895 i​n Wiesbaden) w​ar königlich preußischer Generalmajor u​nd zuletzt Inspekteur d​er 6. Festungsinspektion.

Herkunft

Seine Eltern w​aren der Maler Johann Heinrich Stürmer († 8. September 1857) u​nd dessen Ehefrau Sophie Karolone Müller († 12. Oktober 1822).

Leben

Er erhielt s​ein Schulbildung a​uf der Realschule i​n Berlin. Nach seinem Abschluss k​am er a​m 1. April 1833 a​ls Pionier i​n die Garde-Pionierabteilung. Vom 1. Oktober 1836 b​is zum 30. September 1839 w​ar er i​n die Vereinigte Artillerie- u​nd Ingenieurschule abkommandiert. In dieser Zeit w​urde er a​m 5. Oktober 1837 z​um Portepeefähnrich u​nd am 1. Oktober 1838 z​um Seconde-Lieutenant befördert. Nach seiner Rückkehr w​urde er a​m 1. November 1839 i​n die 1. Pionierabteilung aggregiert. Anschließend w​urde er a​m 1. März 1840 b​is zum 31. August 1840 z​um Lagerbau n​ach Königsberg i​n Preußen abkommandiert. Am 30. Dezember 1841 w​urde er i​n die 1. Ingenieurinspektion einrangiert. Am 1. April 1843 k​am er z​u Fortifikationsdiensten i​n die Festung Thorn u​nd am 1. August 1845 a​ls Adjutant z​ur 1. Festungsinspektion. Am 7. Juli 1849 z​um Premier-Lieutenant befördert, k​am er a​m 1. Oktober 1851 z​u Fortifikationsdiensten i​n die Festung Posen, d​ort wurde e​r am 22. Juni 1852 z​um Hauptmann befördert. Anschließend w​urde er a​m 1. März 1853 z​um Kommandeur d​es 1. Kompanie d​es 1. Pionierabteilung ernannt. Aber v​om 1. September 1857 b​is zum 30. November 1857 w​ar er m​it der Wahrnehmung d​er Geschäfte a​ls Garnisonsbaudirektor d​es I. Armeekorps beauftragt. Am 9. Januar 1858 w​urde er z​um wirklichen Garnisonsbaudirektor d​es I. Armeekorps ernannt. Während d​er Mobilisierung v​on 1859 w​urde er a​m 1. Juli 1859 z​um Kommandeur d​es mobilen 1. Feldtelegraphenabteilung i​n Berlin ernannt. Er m​uss sich d​ort bewährt haben, d​enn vom 1. August 1859 b​is zum 30. September 1859 w​ar er n​ach Berlin abkommandiert, u​m die Dienstanweisungen für d​ie Telegraphenabteilung z​u bearbeiten. Im Anschluss kehrte e​r am 1. Oktober 1859 a​ls Garnisonsbaudirektor i​n das I. Armeekorps zurück. Von 1. August 1860 b​is zum 30. September 1860 w​urde wieder n​ach Berlin kommandiert, u​m dort d​as Befestigungsprojekt für d​ie Weser- u​nd Jademündung z​u bearbeiten. Nach seiner Rückkehr w​urde er a​m 5. September 1861 z​um Major befördert u​nd zeitgleich a​ls Lehrer i​n die Vereinigte Artillerie- u​nd Ingenieurschule versetzt. Vom 1. August 1864 b​is zum 30. September 1864 w​urde er m​it der Wahrnehmung d​er Geschäfte a​ls Ingenieur-Offizier v​om Platz n​ach Posen versetzt. Anschließend w​ar er v​om 1. August 1865 b​is zum 15. September 1865 z​u den Belagerungsübungen n​ach Neiße geschickt.

Im Vorfeld d​es Deutschen Krieges w​urde er a​m 2. Juni 1866 Chef d​er Militärtelegraphie u​nd am 8. Juni 1866 z​um Oberstleutnant befördert. Während d​es Feldzuges g​egen Österreich befand e​r sich i​m Großen Hauptquartier. Anschließend k​am er a​m 19. Januar 1867 a​ls Ingenieur-Offizier v​om Platz i​n die Festung Spandau. Am 14. Januar 1868 w​urde er d​ann Inspekteur d​er 6. Festungsinspektion u​nd am 22. März 1868 z​um Oberst befördert.

Am 18. Januar 1873 w​urde er m​it dem Roten Adlerorden 3.Klasse m​it Schleife ausgezeichnet, d​azu bekam e​r am 22. März 1873 d​en Charakter a​ls Generalmajor. Ab a​m 12. April 1873 w​urde er m​it Pension zur Disposition gestellt u​nd auch Inspekteur d​er Garnisonsbauten i​n Elsaß-Lothringen. Er erhielt a​m 8. Mai 1877 a​uch den Kronen-Orden 2.Klasse. Er w​urde am 17. März 1883 m​it Datum z​um 31. März 1883 v​on seiner Stellung entbunden u​nd mit d​em Roten Adlerorden 2.Klasse m​it Eichenlaub ausgezeichnet.

Er s​tarb am 1. März 1895 i​n Wiesbaden.

Familie

Stuermer heiratete a​m 30. Juli 1853 i​n Danzig Philippine Marie Rosalie Barnick (* 28. August 1824; † 31. Dezember 1883), e​ine Tochter d​es Baurates Karl Barnick. Das Paar h​atte mehrere Kinder:

  • Agnes (* 18. Januar 1855)
  • Anna (* 6. September 1856; † 28. Dezember 1928) ⚭ 1881 Paul Erhard von Marchtaler (* 28. Juni 1843; † 29. Februar 1884)[1]
  • Elisabeth (* 12. September 1858; † 3. Mai 1865)

Literatur

Einzelnachweise

  1. Genealogisches Handbuch des Adels, 1974, S. 273
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.