Gunther Geltinger

Gunther Geltinger (* 1974 in Erlenbach am Main) ist ein deutscher Schriftsteller.

Gunther Geltinger beim Erlanger Poetenfest 2013

Leben und Wirken

Gunther Geltinger studierte nach dem Abitur Drehbuch und Dramaturgie an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien und als Postgraduierter an der Kunsthochschule für Medien in Köln. Dort lebt er seitdem auch.

2011 nahm er auf Einladung von Alain Claude Sulzer am Ingeborg-Bachmann-Preis 2011 teil. Sein Debütroman Mensch Engel[1] wurde in verschiedene Sprachen übersetzt und auch als Taschenbuch veröffentlicht. 2013 erschien Moor, sein zweiter Roman. In diesem beschreibt Geltinger das Liebesverhältnis zwischen einer depressiven Mutter und ihrem stotternden Sohn.[2] Der Spiegel bezeichnete das Werk als „anspruchsvolle Literatur in guter alter Suhrkamp-Tradition“[3]

Auszeichnungen (Auswahl)

Werke

  • Mensch Engel. Schöffling & Co., 2008, ISBN 978-3-89561-366-1.
    • Mens engel. Anthos, Amsterdam, 2010, ISBN 978-90-414-1427-4.
    • Hombre Ángel. Editorial Pre-Textos, 2012, ISBN 978-8415297529.
  • Moor. Roman. Suhrkamp, Berlin 2013, ISBN 978-3-518-42393-6.[6]
  • Benzin. Roman. Suhrkamp, Berlin 2019, ISBN 978-3518428597
Commons: Gunther Geltinger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Das Leben bewältigen im Schreiben. Deutschlandfunk
  2. Spiegel der Seele: Der neue Roman von Gunther Geltinger. 3sat-Kulturzeit.
  3. Der Spiegel, Nr. 2., 6. Januar 2014, S. 94.
  4. Die Autoren des Bachmann-Preises 2011: Gunther Geltinger 3sat
  5. Gunther Geltinger ist neuer Inselschreiber auf Sylt. Börsenblatt
  6. Alle Kinder hat der Storch gebracht, nur Dion nicht, den hat das Moor gemacht
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.