gucharmap

gucharmap („GNOME Unicode Character Map“) ist ein Unicode-Zeichen-Darstellungsprogramm. Es greift auf das GTK+ Toolkit zurück und läuft auf jeder Plattform, welche GTK unterstützt. Die Zeichen von gucharmap können in viele andere Programme eingefügt werden, wenn dort (Sonder)Zeichen benötigt werden, die nicht über die Tastatur verfügbar sind. gucharmap enthält alle Unicodezeichen und somit die Zeichen fast aller Schriftsysteme. Seit Gnome 2.4 ist sie in GNOME enthalten.[4]

gucharmap
Basisdaten
Entwickler Gnome
Aktuelle Version 13.0.8[1]
(5. Juni 2021)
Betriebssystem Unix, GNU/Linux, Windows
Programmiersprache C++[2], C[2][3]
Kategorie Zeichenkodierung
Lizenz GPL (Freie Software)
deutschsprachig ja
wiki.gnome.org/Apps/Gucharmap

gucharmap ordnet die Zeichen nach Unicode-Gruppen und bietet eine Volltextsuche für die Zeichendetails an. Ab Version 1.8 enthält es Unterstützung von Unicode 5.0.[5]

Mit der Version 8.0 wurde das Versionierungsschema geändert. Entsprach die Versionsnummer vorher der entsprechenden Version von GNOME, änderte sich mit GNOME 3.20 dieses Schema. Fortan entspricht die Versionsnummer von gucharmap der aktuellen Version von Unicode.[6]

Um Zeichen in gucharmap grafisch darstellen zu können, müssen unter Linux die entsprechenden ttf-Pakete installiert sein.

Einzelnachweise

  1. Release 13.0.8. 5. Juni 2021 (abgerufen am 21. Juni 2021).
  2. openhub.net. (abgerufen am 11. November 2015).
  3. git.gnome.org. (abgerufen am 11. November 2015).
  4. https://mail.gnome.org/archives/desktop-devel-list/2003-July/msg00016.html
  5. Release-Notes (Abschnitt „For Developers“)
  6. Index of /sources/gucharmap. In: Downloadseite von gucharmap. Abgerufen am 24. Juni 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.