Gsengalmhütte

Die Gsengalmhütte liegt im Lammertal auf 1447 m ü. A. Höhe am östlichen Rand des Tennengebirges im Salzburger Land. Sie wird erst seit ein paar Jahren im Sommer bewirtschaftet und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer geworden. Außerdem ist die Hütte ein guter Ausgangspunkt für Bergsteiger, die von hier aus Touren im östlichen Tennengebirges unternehmen können.

Gsengalmhütte
AV-Vertragshaus
Lage Gsengalm, am östlichen Rand des Tennengebirges; Abtenau/Tennengau/Land Salzburg; Talort: Abtenau, Annaberg
Gebirgsgruppe Tennengebirge
Regionen Lammertal–Dachstein West
Geographische Lage: 47° 32′ 8,8″ N, 13° 22′ 50,2″ O
Höhenlage 1447 m ü. A.
Gsengalmhütte (Land Salzburg)
Besitzer privat
Bautyp Hütte
Übliche Öffnungszeiten Anfang Juni bis Mitte Oktober
Beherbergung 16 Betten, 30 Lager
Winterraum 16 Lager
Hüttenverzeichnis ÖAV DAV
p6
p1

Zugänge

  • Von Abtenau mit der Gondelbahn zum Karkogel (1140 m), dann zu Fuß über den Karriedel zur Hütte, Gehzeit: 1 Stunde
  • Von Abtenau mit dem Pkw bis zur Karalm (1000 m, Parkplatz), dann über den Karriedel zur Hütte, Gehzeit: 1½ Stunden
  • Von Abtenau-Fischbach über Eggenreith und Schoberwald, Gehzeit: 2 Stunden
  • Von Annaberg im Lammertal entweder über Schoberwald oder über Gwechenberghütte, Gehzeit je 2½ Stunden

Übergänge

Gipfelbesteigungen

  • Kleiner Traunstein (1660 m), mittel, Gehzeit: 45 Minuten
  • Schober (1810 m), leicht, Gehzeit: 1 Stunde
  • Tagweide (2128 m), mittel, Gehzeit: 2½ Stunden

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.