Grube Junger Mann

Die Grube Junger Mann lag in den Gemarkungen von Müsen (zu Hilchenbach) und Ferndorf (zu Kreuztal) im nördlichen Siegerland. Abgebaut wurden Bleiglanz, Zinkblende sowie Braun- und Spateisenstein in bis zu 3 m mächtigen Erzgängen. In den oberen Teufen kamen vorwiegend Zinkblende und Weißbleierz vor.

Junger Mann
Allgemeine Informationen zum Bergwerk
Informationen zum Bergwerksunternehmen
Betriebsbeginn28. Februar 1835
Betriebsendeum 1900
Geförderte Rohstoffe
Abbau vonEisenerz, Bleiglanz, Zinkblende
Geographische Lage
Koordinaten50° 59′ 20,8″ N,  1′ 3,6″ O
Junger Mann (Nordrhein-Westfalen)
Lage Junger Mann
StandortMüsen
GemeindeHilchenbach
Kreis (NUTS3)Siegen-Wittgenstein
LandLand Nordrhein-Westfalen
StaatDeutschland
RevierBergrevier Müsen

Am 28. Februar 1835 wurden Bergrechte verliehen, bereits vor 1722 wurde ein Stollen angelegt. Vor 1850 fand eine Konsolidation mit der Grube Glücksanfang statt. Ab 1826 wurde Gesenkbau betrieben, 1835 wurde ein Schacht angelegt. Der 2 × 2 m große Schacht wurde 1941 abgedeckt. 1885 hatte die Grube ihre Blütezeit. Um 1900 wurde sie stillgelegt.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.