Gropparello
Gropparello ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 2228 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Piacenza in der Emilia-Romagna. Die Gemeinde liegt etwa 25 Kilometer südsüdöstlich von Piacenza und ist Teil der Comunità Montana valli del Nure e dell'Arda. Gropparello liegt zum Teil im Riserva naturale geologica del Piacenziano, in dem sich zahlreiche Fossilien finden.
Gropparello | ||
---|---|---|
? | ||
Staat | Italien | |
Region | Emilia-Romagna | |
Provinz | Piacenza (PC) | |
Lokale Bezeichnung | Gruparél | |
Koordinaten | 44° 50′ N, 9° 44′ O | |
Höhe | 355 m s.l.m. | |
Fläche | 56,3 km² | |
Einwohner | 2.228 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 29025 | |
Vorwahl | 0523 | |
ISTAT-Nummer | 033025 | |
Volksbezeichnung | Gropparellesi | |
Website | Gropparello |
Geschichte
Mehrere Burgen befinden sich im Gemeindegebiet, das zwischen 150 und 1000 Metern über dem Meeresspiegel liegt. Die antike Stadt Veleia lag hier in der Nähe. Im 9. Jahrhundert schenkte Karl der Große eine der Burgen an den Bischof von Piacenza.
Persönlichkeiten
- Bruno Cassinari (1912–1992), Maler, lebte während des Zweiten Weltkriegs in Gropparello
Weblinks
Commons: Gropparello – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.