Großinzersdorf

Großinzersdorf ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Zistersdorf im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich.

Großinzersdorf (Dorf)
Ortschaft
Katastralgemeinde Großinzersdorf
Großinzersdorf (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Gänserndorf (GF), Niederösterreich
Gerichtsbezirk Gänserndorf
Pol. Gemeinde Zistersdorf
Koordinaten 48° 31′ 34″ N, 16° 45′ 36″ Of1
Höhe 209 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 515 (1. Jän. 2021)
Fläche d. KG 13,16 km²
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 03515
Katastralgemeinde-Nummer 06113
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
f0
f0
515

BW

Geografie

Die Ortschaft erstreckt sich beiderseits des Großinzersdorfer Baches in West-Ost-Richtung und wird verkehrsmäßig von der aus Süden kommenden Landesstraße L15 erschlossen, die nach Zistersdorf im Norden führt.

Geschichte

Der Ort wird urkundlich erstmals 1160 genannt.[1] 1850 konstituierte sie der Ort zur Gemeinde Groß-Inzersdorf. Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Groß-Inzersdorf zwei Bäcker, zwei Binder, ein Fleischer, ein Friseur, ein Gastwirt, drei Gemischtwarenhändler, ein Glaser, eine Hebamme, eine Landwirtsch. Genossenschaft, ein Sattler, ein Schlosser, zwei Schmiede, zwei Schneider und zwei Schneiderinnen, drei Schuster, zwei Tischler, ein Viehhändler, zwei Viktualienhändler, zwei Wagner, ein Weinhändler, drei Weinsensale und einige Landwirte ansässig.[2]

Öffentliche Einrichtungen

In Großinzersdorf befindet sich ein Kindergarten.[3]

Sehenswürdigkeiten

  • Pfarrkirche Großinzersdorf, in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts errichtet

Persönlichkeiten

  • Georg Falmbigl (1877–1962), Landwirt, Politiker (CSP) und Abgeordneter zum Landtag von Niederösterreich
  • Adolf Frohner (1934–2007), Maler, Grafiker und Bildhauer
  • Godfrid Wessely (* 1934), österreichischer Geologe
  • Johannes Szypulski (* 1956), Abt von Stift Zwettl, war ab 1992 Seelsorger in Großinzersdorf

Einzelnachweise

  1. Großinzersdorf auf zistersdorf.gv.at
  2. Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 264
  3. Kindergärten in NÖ. NÖ Landesregierung, abgerufen am 9. Juni 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.