Großer Preis von Baden

Der Große Preis von Baden ist ein Galopprennen, das seit 1858 im Rahmen der „Großen Woche“ auf dem Rennplatz Iffezheim bei Baden-Baden gelaufen wird. Das Rennen gilt als die wichtigste und bedeutendste Prüfung für dreijährige und ältere englische Vollblüter in Deutschland. In den Jahren 2000 bis 2005 zählte das Rennen zu der „World Racing Series Championship“ und damit zu den 13 wichtigsten Galopprennen der Welt.

Großer Preis von Baden 2017, Zielgerade

Die ungarische Stute Kincsem und der deutsche Hengst Oleander sind die bislang einzigen Pferde, die das Rennen dreimal gewannen. Nach ihnen wurde in Iffezheim deshalb jeweils eine Straße benannt.

Der Große Preis von Baden ist ein Flachrennen der Kategorie Gruppe 1 (Gr. I) über 2400 Meter und wird jährlich Anfang September ausgetragen. Im Jahr 2009 war der Große Preis mit einer Summe von 250.000 € dotiert.

Gewinner seit 1968

Jahr Sieger Alter Jockey Trainer Besitzer Zeit
1968 Luciano 4 Oskar Langner Sven von Mitzlaff Stall Primerose 2:38.10
1969 Stratford 5 Carlo Ferrari Federico Regoli Scuderia Ticino 2:40.00
1970 Alpenkönig 3 Fritz Drechsler Heinz Jentzsch Gestüt Schlenderhan 2:34.00
1971 Cortez 6 Oskar Langner Sven von Mitzlaff Gestüt Zoppenbroich 2:32.20
1972 Caracol 3 Oskar Langner Sven von Mitzlaff Gestüt Fährhof 2:30.50
1973 Athenagoras 3 Harro Remmert Sven von Mitzlaff Gestüt Zoppenbroich 2:32.00
1974 i * Meautry 4 E. Sauvaget G. Pézeril F. Baral 2:34.60
1974 ii Marduk 3 Peter Remmert Hein Bollow Countess Batthyany 2:34.80
1975 Marduk 4 Peter Remmert Hein Bollow Countess Batthyany 2:41.00
1976 Sharper 3 Willie Carson Andreas Hecker Arthur van Kaick 2:38.00
1977 Windwurf 5 Geoff Lewis Heinz Gummelt Gestüt Ravensberg 2:32.40
1978 Valour 3 John Reid Fulke Johnson Houghton George Ward 2:38.40
1979 M-Lolshan 4 Brian Taylor Ryan Price Essa Alkhalifa 2:30.90
1980 Nebos 4 Lutz Mäder Hein Bollow Countess Batthyany 2:37.60
1981 Pelerin 4 Greville Starkey Harry Wragg Sir Philip Oppenheimer 2:27.60
1982 Glint of Gold 4 Pat Eddery Ian Balding Paul Mellon 2:29.10
1983 Diamond Shoal 4 Steve Cauthen Ian Balding Paul Mellon 2:28.00
1984 Strawberry Road 5 Brent Thomson John Nicholls Singleton / Stehr 2:29.60
1985 Gold and Ivory 4 Steve Cauthen Ian Balding Paul Mellon 2:37.80
1986 Acatenango 4 Georg Bocskai Heinz Jentzsch Gestüt Fährhof 2:28.30
1987 Acatenango 5 Georg Bocskai Heinz Jentzsch Gestüt Fährhof 2:34.70
1988 Carroll House 3 Bruce Raymond Michael Jarvis Antonio Balzarini 2:52.70
1989 Mondrian 3 Kevin Woodburn Uwe Stoltefuß Stall Hanse 2:29.68
1990 Mondrian 4 Manfred Hofer Uwe Stoltefuß Stall Hanse 2:34.65
1991 Lomitas 3 Peter Schiergen Andreas Wöhler Gestüt Fährhof 2:28.81
1992 Mashaallah 4 John Reid John Gosden Ahmed Al Maktoum 2:37.83
1993 Lando 3 Andrzej Tylicki Heinz Jentzsch Gestüt Ittlingen 2:28.20
1994 Lando 4 Peter Schiergen Heinz Jentzsch Gestüt Ittlingen 2:27.33
1995 Germany 4 Frankie Dettori Bruno Schütz Jaber Abdullah 2:37.72
1996 Pilsudski 4 Walter Swinburn Michael Stoute Arnold Weinstock 2:26.74
1997 Borgia 3 Kieren Fallon Bruno Schütz Gestüt Ammerland 2:28.56
1998 Tiger Hill 3 Andreas Suborics Peter Schiergen Georg Baron von Ullmann 2:40.16
1999 Tiger Hill 4 Terence Hellier Peter Schiergen Georg Baron von Ullmann 2:29.91
2000 Samum 3 Andrasch Starke Andreas Schütz Stall Blankenese 2:38.95
2001 Morshdi 3 Philip Robinson Michael Jarvis Darley Stud 2:31.27
2002 Marienbard 5 Frankie Dettori Saeed bin Suroor Godolphin 2:34.93
2003 Mamool 4 Frankie Dettori Saeed bin Suroor Godolphin 2:32.75
2004 Warrsan 6 Kerrin McEvoy Clive Brittain Saeed Manana 2:32.79
2005 Warrsan 7 Kerrin McEvoy Clive Brittain Saeed Manana 2:34.42
2006 Prince Flori 3 Filip Minarik Sascha Smrczek Stall Reni 2:33.87
2007 Quijano 5 Andrasch Starke Peter Schiergen Gestüt Fährhof 2:28.19
2008 Kamsin 3 Johan Victoire Peter Schiergen Stall Blankenese 2:37.68
2009 Getaway 6 Adrie de Vries Jens Hirschberger Georg Baron von Ullmann 2:36.06
2010 Night Magic 4 Filip Minarik Wolfgang Figge Stall Salzburg 2:32.73
2011 Danedream 3 Andrasch Starke Peter Schiergen Gestüt Burg Eberstein 2:37.52
2012 Danedream 4 Andrasch Starke Peter Schiergen Eberstein & Yoshida 2:36.23
2013 Novellist 4 Eduardo Pedroza Andreas Wöhler Christoph Berglar 2:33.90
2014 Ivanhowe 4 Filip Minarik Jean-Pierre Carvalho Gestüt Schlenderhan 2:36.30
2015 Prince Gibraltar 4 Fabrice Veron Jean-Claude Rouget Jean-Francois Gribomont 2:31.48
2016 Iquitos 4 Ian Ferguson Hans-Juergen Groeschel Stall Mulligan 2:33.79
2017 Guignol 5 Filip Minarik Jean-Pierre Carvalho Stall Ullmann 2:32,55
2018 Best Solution 4 Pat Cosgrave Saeed bin Suroor Godolphin 2:37,30
2019 Ghaiyyath 4 William Buick Charlie Appleby Godolphin 2:30,08
2020 Barney Roy 6 James Doyle Charlie Appleby Godolphin 2:39,52
2021 Torquator Tasso 4 Rene Piechulek Marcel Weiß Gestüt Auenquelle 2:29,20

* 1974 wurde das Rennen in zwei Abteilungen gelaufen.

147. Großer Preis von Baden 2019

Der 147. Große Preis von Baden wurde am 1. September 2019 auf der Galopprennbahn Iffezheim ausgetragen. Es gewann hochüberlegen der in England von Charlie Appleby für Godolphin, den Rennstall von Scheich Muhammad bin Raschid Al Maktum trainierte und von dem in Iffezheim aufgewachsenen englischen Jockey William Buick gerittene Hengst Ghaiyyath (Dubawi - Nighttime) vor der Stute Donjah und dem Derby-Sieger Laccario.

Bilder vom Sieger Ghaiyyath

Bilder der Zweitplatzierten Donjah und des Drittplatzierten Laccario

Bilder vom Rennen

Siegerehrung

Commons: Großer Preis von Baden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.