Große Sülze

Die Große Sülze ist ein Bach im Bereich der Stadt Magdeburg in Sachsen-Anhalt.

Große Sülze
Große Sülze in Alt Olvenstedt

Große Sülze in Alt Olvenstedt

Daten
Gewässerkennzahl DE: 57688
Lage Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Flusssystem Elbe
Abfluss über Schrote Ohre Elbe Nordsee
Quelle nahe Irxleben
52° 9′ 20″ N, 11° 29′ 55″ O
Mündung westlich des Neustädter Sees in die Schrote
52° 10′ 47″ N, 11° 38′ 12″ O

Länge 36,7 km[1]
Einzugsgebiet 70,81 km²[1]
Linke Nebenflüsse Kleine Sülze

Der Bach entspringt in der Nähe des Dorfes Irxleben. Er fließt nach Osten, durchquert die Magdeburger Stadtteile Alt Olvenstedt und Großer Silberberg. Hier mündet die Kratzbreite in die Große Sülze. In nordöstlicher Richtung fließend passiert der Bach die Stadtteile Sülzegrund und Kannenstieg. Nordwestlich des Kannenstiegs im Süden der Gemeinde Barleben vereinigt sich die Kleine Sülze in unmittelbarer Nähe zum Runden Teich westlich der Rothenseer Straße mit dem Bach.

Westlich des Barleber Sees I im Magdeburger Stadtteil Barleber See mündet die Große Sülze etwa 1 km unterhalb der Mündung der Kleinen Sülze in die Schrote.

Einzelnachweise

  1. Datenblätter für Oberflächenwasserkörper (OWK) in Sachsen-Anhalt. (pdf) Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW), S. 88–93, abgerufen am 20. Juli 2021.
  • Topographische Karte 1:10.000 des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt 2003
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.